07.10.21, 08:36
@Greta: Nach den Erfahrungen mit den Lieferungen in den letzten zwei Jahren (insgesamt 10 Stück Cuckoo, Subito, Greenlight, Topmodel und Mannequin) von Lubera würde ich nicht dazu raten. Die sind entgegen den früheren Lieferungen klein, die Veredelungen sehen anders aus, möglicherweise auch eine andere Unterlage (B9 oder M9-Variante?) und stehen in schmalen Töpfen, so dass die Wurzeln spiralförmig wachsen. Dadurch wachsen sie schlecht an. Auch die beiden im September gelieferten Bäumchen Topmodel (Ersatz für eine Falschlieferung) und Mannequin sind (wieder) winzig und nicht besonders kräftig.
Zur Textur der Äpfel: Cuckoo neigt dazu vorzeitig abzufallen und wird auch im Kühlschrank schnell weich, ist dieses Jahr sauer. Dulcessa ist eher ein Lagerapfel, bei mir süßsauer und eher hart, beide tragen nur jedes 2. Jahr. Equilibro wird am Baum und im Kühlschrank schnell mürbe und ist weder optisch noch geschmacklich zu empfehlen. Dagegen kann ich zwei normale einjährige schwächer wachsende Apfelbäumchen von Lubera, und zwar Calypso und Marilyn, empfehlen.
Am liebsten mag ich in diesem Jahr die Delbard-Sorte Golden Gate: Diese Apfelsorte ist nach zwei Wochen im Kühlschrank noch genauso frisch, süß-sauer, knackig, inzwischen deutliches Anis-Aroma. Cuckoo taugt in diesem Jahr sehr gut für saftigen Apfelkuchen, Equilibro vielleicht zum Dörren...
Bin diese Woche gefragt worden, welche Sorte ich für ein Kind als Topfpflanze empfehlen würde: Einen 2-jährigen Subito, bleibt klein, schöne Blüte, trägt regelmäßig und früh, schöne Früchte, nicht zu sauer mit deutlicher Süße, eher weich. - Meine Idee im Moment: Die winzigen Apfelsorten als Topfpflanzen verschenken und durch Sorten von Delbard ersetzen.
@Balder: Wäre nicht Blue Moon eine Option - mit nicht so harten Äpfeln?
Zur Textur der Äpfel: Cuckoo neigt dazu vorzeitig abzufallen und wird auch im Kühlschrank schnell weich, ist dieses Jahr sauer. Dulcessa ist eher ein Lagerapfel, bei mir süßsauer und eher hart, beide tragen nur jedes 2. Jahr. Equilibro wird am Baum und im Kühlschrank schnell mürbe und ist weder optisch noch geschmacklich zu empfehlen. Dagegen kann ich zwei normale einjährige schwächer wachsende Apfelbäumchen von Lubera, und zwar Calypso und Marilyn, empfehlen.
Am liebsten mag ich in diesem Jahr die Delbard-Sorte Golden Gate: Diese Apfelsorte ist nach zwei Wochen im Kühlschrank noch genauso frisch, süß-sauer, knackig, inzwischen deutliches Anis-Aroma. Cuckoo taugt in diesem Jahr sehr gut für saftigen Apfelkuchen, Equilibro vielleicht zum Dörren...
Bin diese Woche gefragt worden, welche Sorte ich für ein Kind als Topfpflanze empfehlen würde: Einen 2-jährigen Subito, bleibt klein, schöne Blüte, trägt regelmäßig und früh, schöne Früchte, nicht zu sauer mit deutlicher Süße, eher weich. - Meine Idee im Moment: Die winzigen Apfelsorten als Topfpflanzen verschenken und durch Sorten von Delbard ersetzen.

@Balder: Wäre nicht Blue Moon eine Option - mit nicht so harten Äpfeln?