21.10.21, 17:47
Ich beziehe mein Filderkraut von einem Filderkrautbauern welcher nach Aussage anderer Filderbewohner NICHT mit viel Chemie anbauen würde. Hinzu kommt dass es auch schon Jahre gab wo seine Ernte aufgrund von Schädlingen auf dem Feld recht gering war und die Spitzkraut-Koepfe nur ein ganz geringes Gewicht hatten.
Auch vermarktet er seine Ernte ausschließlich über Käufer welche auf seinen (Hinter)Hof kommen. Und nichts über den Großhandel.
Dazu sei er einer der ganz Wenigen welcher seit ewigen Jahren nach alter Vaeter Sitte sich Jahr für Jahr sein Saatgut von seinen eigenen Pflanzen "erzeugt". Er ist eben noch ein relativ alter Bauer.
Zudem vertrauen wir ihm, da in der Familie einer meiner Schwestern Allergiker am Tisch sitzen und in all den Jahren keine Probleme hatten.
Ich denke all dies spricht aus unserer Sicht für "unseren" Filderkrautbauern.
Das groesste Problem sollte eventuelles von den Flugzeugen vor der Landung in Echterdingen abgelassenes Kerosin sowie die Abgase der die Fildern teilenden A8 sein.
Karl
Auch vermarktet er seine Ernte ausschließlich über Käufer welche auf seinen (Hinter)Hof kommen. Und nichts über den Großhandel.
Dazu sei er einer der ganz Wenigen welcher seit ewigen Jahren nach alter Vaeter Sitte sich Jahr für Jahr sein Saatgut von seinen eigenen Pflanzen "erzeugt". Er ist eben noch ein relativ alter Bauer.
Zudem vertrauen wir ihm, da in der Familie einer meiner Schwestern Allergiker am Tisch sitzen und in all den Jahren keine Probleme hatten.
Ich denke all dies spricht aus unserer Sicht für "unseren" Filderkrautbauern.
Das groesste Problem sollte eventuelles von den Flugzeugen vor der Landung in Echterdingen abgelassenes Kerosin sowie die Abgase der die Fildern teilenden A8 sein.
Karl
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.21, 17:51 von karlinche.)
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.