26.10.21, 21:11
So schönes altes Geschirr muss frau natürlich aufheben - egal wie zerbrechlich - wenigstens zum Angucken.
Ich hatte nach meiner "streng geometrischen Phase" in meinen Enddreißigern einen Rückfall in wunderschön verspieltes Kaffeegeschirr.
https://www.porzellanbiene.de/Kaffeetass...henreuther
Hab' erste Teile selbst gekauft und mir dann zu allen Gelegenheiten weitere schenken lassen.
Unten auf dem Tassengrund leuchtete auch ein Blümchen ... dazu gab's die Geschichte vom Blümchenkaffee ... wenn das Blümchen bei mit Kaffee gefüllter
Tasse noch zu sehen war ...
Wurde als tägliches Geschirr geliebt und in die Spülmaschine getan ... bis alle Goldränder und Blümchen verschwunden waren ...
Heute gibt's noch ein Milchkännchen und eine Marmorkuchenplatte ... waren wohl nur selten im Einsatz. Ein bisschen Wehmut ist manchmal im Spiel, wenn ich bedenke, dass ich dunnemals zu dämlich war, mich genau über Spülmaschinenverträgliches zu informieren.
Ich hatte nach meiner "streng geometrischen Phase" in meinen Enddreißigern einen Rückfall in wunderschön verspieltes Kaffeegeschirr.
https://www.porzellanbiene.de/Kaffeetass...henreuther
Hab' erste Teile selbst gekauft und mir dann zu allen Gelegenheiten weitere schenken lassen.
Unten auf dem Tassengrund leuchtete auch ein Blümchen ... dazu gab's die Geschichte vom Blümchenkaffee ... wenn das Blümchen bei mit Kaffee gefüllter
Tasse noch zu sehen war ...

Wurde als tägliches Geschirr geliebt und in die Spülmaschine getan ... bis alle Goldränder und Blümchen verschwunden waren ...
Heute gibt's noch ein Milchkännchen und eine Marmorkuchenplatte ... waren wohl nur selten im Einsatz. Ein bisschen Wehmut ist manchmal im Spiel, wenn ich bedenke, dass ich dunnemals zu dämlich war, mich genau über Spülmaschinenverträgliches zu informieren.