13.01.22, 01:23
Genau so, wie Du es beschreibst, Löwenmäulchen, macht Balou das auch. Er hatte ja letztlich einen Verband oben verloren (den Herrchen angelegt hatte (Mutter und Sohn gehen nicht immer konform
)), auf jeden Fall kam er mit diesem Teil angepest, schmiss es in die Luft, fing es, und sauste weiter.
Ich gestehe, dass ich diese Tage "nur" die Anwesenheit der Dackeldame genieße. Der Große kommt zwar hin und wieder runter, wir gehen auch nachmittags zusammen oben auf die Wiese, um "Tralla" zu machen, aber dennoch ist es was anderes zu wissen, dass er irgendwann wieder "nach oben" geht.
Ellie macht da keinen Unterschied - sie grummelt grundsätzlich, wenn der Große runter kommt, geht dann vorsichtshalber unter den Tisch, da diese Begegnungen meist sehr stürmisch ausfallen. Spätestens, wenn er inside ist, wird er freudig begrüßt von ihr, aber zuvor zeigt sie deutlich, "wer hier das sagen hat".
Heute Abend, als die obere Brigade zum Essen kam, musste ich echt lachen. Wir hatten die Küchentür etwas geöffnet, um Frischluft einzulassen. Balou kam angeprescht, Ellie stand unten an der Treppenstufe in der Küche. Was macht der Große? Bleibt in der Tür stehen, weil er nicht sicher war, ob er es wagen konnte, an seinem Winzling vorbei zu kommen.
Erst als ich Ellie zurück pfiff und ihn aufforderte, rein zu kommen, war die Situation entspannt. Und ich finde die Reaktion unseres Sohnes dann immer mehr als belustigend, wenn er feststellt, dass die kleine Kröte seinen Großen dominiert. Wobei ich dabei sagen muss, dass die Dackeldame von uns sofort den Rückpfiff bekommt, wenn sie meint, sie wäre die Chefin. Spätestens in diesem Moment stellt sie fest, dass auch sie eine Chefin hat! Und das akzeptiert sie auch.



Ich gestehe, dass ich diese Tage "nur" die Anwesenheit der Dackeldame genieße. Der Große kommt zwar hin und wieder runter, wir gehen auch nachmittags zusammen oben auf die Wiese, um "Tralla" zu machen, aber dennoch ist es was anderes zu wissen, dass er irgendwann wieder "nach oben" geht.
Ellie macht da keinen Unterschied - sie grummelt grundsätzlich, wenn der Große runter kommt, geht dann vorsichtshalber unter den Tisch, da diese Begegnungen meist sehr stürmisch ausfallen. Spätestens, wenn er inside ist, wird er freudig begrüßt von ihr, aber zuvor zeigt sie deutlich, "wer hier das sagen hat".

Heute Abend, als die obere Brigade zum Essen kam, musste ich echt lachen. Wir hatten die Küchentür etwas geöffnet, um Frischluft einzulassen. Balou kam angeprescht, Ellie stand unten an der Treppenstufe in der Küche. Was macht der Große? Bleibt in der Tür stehen, weil er nicht sicher war, ob er es wagen konnte, an seinem Winzling vorbei zu kommen.
Erst als ich Ellie zurück pfiff und ihn aufforderte, rein zu kommen, war die Situation entspannt. Und ich finde die Reaktion unseres Sohnes dann immer mehr als belustigend, wenn er feststellt, dass die kleine Kröte seinen Großen dominiert. Wobei ich dabei sagen muss, dass die Dackeldame von uns sofort den Rückpfiff bekommt, wenn sie meint, sie wäre die Chefin. Spätestens in diesem Moment stellt sie fest, dass auch sie eine Chefin hat! Und das akzeptiert sie auch.

Liebe Grüße
M.