07.09.11, 08:41
...ach, wie schön hast Du das geschrieben, liebe Lilli, Du Poetin.
Mein Garten liegt nicht direkt am Haus und oft schaffe ich es tagelang nicht hin zu kommen. Und wenn ich dann da bin, habe ich oft nicht die Zeit, alles "schön" zu pflegen. Weil einfach anderes wichtiger ist. Aber immer wieder merke ich, dass ich dieses Chaos liebe und auch brauche. Hier ein "Unkraut" da ein irgendwasgrün, das nicht geplant war.
Mein Garten ist ein Paradies, in dem ich mich wohlfühlen kann und möchte. Wächst da irgendwas quer, nehme ich das gerne hin und erfreue mich daran. Viele Kombinationen sind so schon entstanden, die farblich ausgesprochen schön sind.
Löwenzahn wächst bei uns wie irre. Der muss immer wieder ausgemacht werden, damit er nichts überwuchert bzw. niemandem die Luft wegnimmt. Aber ich habe festgestellt, dass da, wo vorher alles voller Löwenzahn stand, die Erde wunderbar vorbereitet ist, für Neupflanzungen. So habe ich mein für nächstes Frühjahr geplantes Gemüsebeet neben den Erdbeeren verlöwenzahnen lassen.
Brennesseln lasse ich gerne stehen, damit sie für Salat, Tee und Jauche da sind. Ausserdem mag ich die Pflanze sehr. Wenn sie nicht gerade da wächst, wo sie uns ständig piekt, darf sie bleiben.
Also, alles in allem mag ich meine Wildnis. Sie lehrt mich geduldig zu sein und den Blicken der Lineal-Gärtner-Nachbarn stolz stand zu halten.
Seid lieb gegrüßt
von Libellenzauber - Wildniswohlfühlerin
Mein Garten liegt nicht direkt am Haus und oft schaffe ich es tagelang nicht hin zu kommen. Und wenn ich dann da bin, habe ich oft nicht die Zeit, alles "schön" zu pflegen. Weil einfach anderes wichtiger ist. Aber immer wieder merke ich, dass ich dieses Chaos liebe und auch brauche. Hier ein "Unkraut" da ein irgendwasgrün, das nicht geplant war.
Mein Garten ist ein Paradies, in dem ich mich wohlfühlen kann und möchte. Wächst da irgendwas quer, nehme ich das gerne hin und erfreue mich daran. Viele Kombinationen sind so schon entstanden, die farblich ausgesprochen schön sind.
Löwenzahn wächst bei uns wie irre. Der muss immer wieder ausgemacht werden, damit er nichts überwuchert bzw. niemandem die Luft wegnimmt. Aber ich habe festgestellt, dass da, wo vorher alles voller Löwenzahn stand, die Erde wunderbar vorbereitet ist, für Neupflanzungen. So habe ich mein für nächstes Frühjahr geplantes Gemüsebeet neben den Erdbeeren verlöwenzahnen lassen.
Brennesseln lasse ich gerne stehen, damit sie für Salat, Tee und Jauche da sind. Ausserdem mag ich die Pflanze sehr. Wenn sie nicht gerade da wächst, wo sie uns ständig piekt, darf sie bleiben.
Also, alles in allem mag ich meine Wildnis. Sie lehrt mich geduldig zu sein und den Blicken der Lineal-Gärtner-Nachbarn stolz stand zu halten.
Seid lieb gegrüßt
von Libellenzauber - Wildniswohlfühlerin

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich