27.12.22, 14:04
Es ist heute mal trocken, d. h., dass unser Dackel keinen Badetag hat. Die letzten Tage war sie siepennass, wenn wir vom Spaziergang zurück kamen, da wir viel über die Wiese gehen und es doch zwischendurch immer wieder "was" von oben gab. Aber sie ist da vollkommen unbedarft, sobald sie die Leine sieht, geht sie auch im Regen raus.
Barbara, mich würde mal interessieren, wie Ihr das handhabt, wenn noch andere Hunde, also die Deiner Kinder, zu Besuch kommen und wie die anderen darauf reagieren.
Bei uns würde das durch Ellie Stress geben, die lässt sich nicht beschnuppern, sofern das Gegenüber auf Abstand bleibt, ist es o. K., wenn aber jemand näher kommt, warnt sie unmissverständlich. Ich hoffe, unser junger Nachbarshund (Retriever, 1,5 Jahre) hat das jetzt kapiert. Er ist sehr nervig, bespringt auch den Großen und reagiert sich an dem ab, was unsern Sohn tierisch ärgert, da Bärchen sich das gefallen lässt (kastriert) und das Frauchen vom Retriever nicht eingreift, sie arbeitet an dem Problem, ihn zu kontrollieren.
Die Dackeldame ist vor ein paar Tagen ganz energisch geworden, als er angestürmt kam. Sie blieb stehen, hat ihn sofort in die Schranken gewiesen, was er auch akzeptiert hat, indem er rückwärts ging, und sie drehte dann um und wollte nach Hause gehen. Das macht sie immer, wenn ihr was nicht passt, dann dreht sie einfach um und geht wieder heimwärts.
Barbara, mich würde mal interessieren, wie Ihr das handhabt, wenn noch andere Hunde, also die Deiner Kinder, zu Besuch kommen und wie die anderen darauf reagieren.
Bei uns würde das durch Ellie Stress geben, die lässt sich nicht beschnuppern, sofern das Gegenüber auf Abstand bleibt, ist es o. K., wenn aber jemand näher kommt, warnt sie unmissverständlich. Ich hoffe, unser junger Nachbarshund (Retriever, 1,5 Jahre) hat das jetzt kapiert. Er ist sehr nervig, bespringt auch den Großen und reagiert sich an dem ab, was unsern Sohn tierisch ärgert, da Bärchen sich das gefallen lässt (kastriert) und das Frauchen vom Retriever nicht eingreift, sie arbeitet an dem Problem, ihn zu kontrollieren.
Die Dackeldame ist vor ein paar Tagen ganz energisch geworden, als er angestürmt kam. Sie blieb stehen, hat ihn sofort in die Schranken gewiesen, was er auch akzeptiert hat, indem er rückwärts ging, und sie drehte dann um und wollte nach Hause gehen. Das macht sie immer, wenn ihr was nicht passt, dann dreht sie einfach um und geht wieder heimwärts.
Liebe Grüße
M.