02.04.23, 19:49
(02.04.23, 16:59)Gudrun schrieb: Hast du selbst solche Miscanthuspflanzen oder kaufst du den gehäckselt als Mulch? Dient sicher auch der Wärmespeicherung.
Las gerade, dass der auch als Pferdeeinstreu o.ä. genutzt wird.
Wir haben einen großen Miscanthus am Teichrand stehen Gudrun. Der wird im Spätherbst zusammen gebunden, damit Insekten drinnen überwintern können. Im Frühling wird er fast bodennah abgeschnitten und gehäckselt. Die Menge reicht dann für alle 3 Hochbeete.
Wenn er die Verdunstung verhindert, wird er vermutlich warm halten.
Der Vorteil für die Tomaten liegt eher darin, dass keine Erde an die Blätter kommt und durch das Gießen über die Ollas ist das noch ein Extra.
Sonst hält der Miscanthus recht zuverlässig Schnecken fern, denn die mögen das scharfkantige Zeug nicht.