04.05.23, 23:20
Das habe ich hier noch nie beobachtet, da fliegt schon mal einer der Spatzen in den Salat, aber das war es dann schon. Kannst Du nicht so eine Art Vogelscheuche basteln und aufstellen?
Vielleicht hilft das was.
Wir haben seit ein paar Tagen unsere Terrassenstühle und Tisch wieder draußen, seit zwei Tagen kann man die auch benutzen, da angenehme Temperaturen. Dadurch sind die Vögel in ihrer Futteraufnahme sehr beeinträchtigt. Ich pflanze viel im Hof, darüber ärgern sich die Meisen und Spatzen und meckern mich an. Auch der Specht schwirrte im Abstand um uns rum, traute sich aber nicht an die Knödel, im Gegensatz zu den Meisen/Spatzen.
Vor einiger Zeit fand ich beim Gang über unsere Wiese oben zwei kaputte Eier, die wohl aus dem Nest oben in der Esche stammten, was die Elstern neu gebaut hatten.
Irgendwann fiel mir auf, dass ein anderer Vogel dieses Nest anflog, die Elstern schleichen sich in der Regel an, hüpfen erst auf einen Ast, bevor sie zum Nest fliegen.
Dieser Vogel nahm direkten Kurs und kurz vor dem Nest machte er sich lautstark bemerkbar. Ich bin dann etwas höher gegangen - und siehe da, es ist ein Sperber, der das Nest in Beschlag genommen hat. Ich konnte ihn die letzten beiden Tage wunderbar von der kleinen Terrasse aus beobachten.
Gestern Nachmittag sah ich die Elster wieder, sie hat jetzt ein altes Nest zurück erobert und fliegt dieses fleißig an.
Ich fand das jetzt total interessant, denn ich habe die Elstern beim Bau beobachten können; als ich das erste Ei fand, dachte ich mir noch nichts dabei. Erst bei Nummer 2 wurde ich nachdenklich. Und nun frage ich mich, wie die "Übergabe des Nestes" wohl vonstatten ging. Die Elstern sind nicht gerade klein.
Und die Kleinvögel, die hier rumschwirren, müssen künftig wachsam sein, wenn Familie Sperber mit ihrer Brut auftaucht.

Wir haben seit ein paar Tagen unsere Terrassenstühle und Tisch wieder draußen, seit zwei Tagen kann man die auch benutzen, da angenehme Temperaturen. Dadurch sind die Vögel in ihrer Futteraufnahme sehr beeinträchtigt. Ich pflanze viel im Hof, darüber ärgern sich die Meisen und Spatzen und meckern mich an. Auch der Specht schwirrte im Abstand um uns rum, traute sich aber nicht an die Knödel, im Gegensatz zu den Meisen/Spatzen.
Vor einiger Zeit fand ich beim Gang über unsere Wiese oben zwei kaputte Eier, die wohl aus dem Nest oben in der Esche stammten, was die Elstern neu gebaut hatten.
Irgendwann fiel mir auf, dass ein anderer Vogel dieses Nest anflog, die Elstern schleichen sich in der Regel an, hüpfen erst auf einen Ast, bevor sie zum Nest fliegen.
Dieser Vogel nahm direkten Kurs und kurz vor dem Nest machte er sich lautstark bemerkbar. Ich bin dann etwas höher gegangen - und siehe da, es ist ein Sperber, der das Nest in Beschlag genommen hat. Ich konnte ihn die letzten beiden Tage wunderbar von der kleinen Terrasse aus beobachten.
Gestern Nachmittag sah ich die Elster wieder, sie hat jetzt ein altes Nest zurück erobert und fliegt dieses fleißig an.
Ich fand das jetzt total interessant, denn ich habe die Elstern beim Bau beobachten können; als ich das erste Ei fand, dachte ich mir noch nichts dabei. Erst bei Nummer 2 wurde ich nachdenklich. Und nun frage ich mich, wie die "Übergabe des Nestes" wohl vonstatten ging. Die Elstern sind nicht gerade klein.
Und die Kleinvögel, die hier rumschwirren, müssen künftig wachsam sein, wenn Familie Sperber mit ihrer Brut auftaucht.
Liebe Grüße
M.