12.06.23, 00:07
(11.06.23, 13:31)greta schrieb: Ich hätte sie möglicherweise halbiert und beide Stücke ins Wasser gestellt. Der Geiztrieb wird sich jetzt gut entwickeln.
Interessante Idee zur Vermehrung, Barbara. Aus dem kopflosen Teil könnte ein Geiztrieb sprießen.

So große Teile sind schon schwieriger am Leben zu erhalten. Aber wenn das Wassergefäß groß genug ist ....
Ich habe ja leider einige Erfahrung im Bewurzel-müssen. Ohne Sonnenbestrahlung und mit etwas Geduld wird es eigentlich immer was. Ich bin auch immer so dreist und lasse schon vorhandene Früchte dran.

Und zu meiner 'Mai-tomate'. Das ist eine Topf-sorte. Sie steht - in 2 l Erde - in einem der großen Tabletts mit dem vielen Sommerblüher-Zeug was noch ausgepflanzt werden soll ... so es endlich mal regnet.
Ich ziehe gerne für alle Kleinen der Großfamilie was Kleines vor. Und eine habe ich für mich behalten. Vielleicht pflanze ich sie mal mit in eine Blumenschale.
Letztes Jahr hatte ich viel mehr kleine Sorten und habe Kombi-Schalen mit nur Tömätchen verschenkt .... und auch eine behalten.

![[Bild: 45819514xa.jpg]](https://up.picr.de/45819514xa.jpg)
Miene Freiländer werden jetzt alle gegossen. Manche hätten es vielleicht noch nicht nötig, aber ich will nix riskieren.
![[Bild: 45819515rb.jpg]](https://up.picr.de/45819515rb.jpg)
Nach der miesen Erfahrung Fenchel/Wühlmaus habe ich erstere dieses Mal verteilt .... bißchen versteckt sozusagen ... auch welche in die Hochbeete gepflanzt, wo gegossen wird. Erstaunlicherweise sind die mit Kohl und Tomaten vergesellschafteten am kräftigsten .. obwohl sie nicht gegossen wurden und nur partiell die Tomatenpflanzplätze gedüngt wurden.