13.07.23, 09:54
Meine Freiland-T. im Topf hinter dem GH sehen genau so aus, Daki. Die haben erst sehr viel Laub bekommen und auf einmal waren die Blüten da, inzwischen hängen dicke Tomaten dran. Die Fleischtomaten habe ich, bis auf 2/3 Sorten, alle nach draußen gestellt. Aber das war nur aufgrund der günstigen Witterung möglich, "normal" ist das bei uns nicht, da regelmäßig zu nass.
Diese Tomate, 'Manalucie', habe ich z. B. ganz spät gesät, weil mir die erste abhanden kam, wie auch immer, ich sie aber unbedingt haben wollte, da sie eine Zwergtomate sein soll, früh blühend und aufgeschnitten sehr fleischig.
Die steht an einem Standort, wo ich eigentlich keine Tomaten platziere, um das Haus rum. Bis Mittags schattig. Sie entwickelt jetzt die 6 Rispe, bin echt beeindruckt.
![[Bild: 45989298lq.jpeg]](http://up.picr.de/45989298lq.jpeg)
Selbst 'Marmande', die ich schon ewig anbaue, zeigt sich dieses Jahr von der
besten Seite und produziert reichlich.
Im GH liegt es tatsächlich an der Temperatur, aber die Pflanzen haben in der
letztens "kühlen" Zeit gut aufgeholt und ihre Produktion aufgenommen.
'Carmen', eine neue orangene Sorte, zeigt jetzt (endlich) acht Tomaten und
'Taste Patio', die eiförmig werden soll, hat auch reichlich Früchte angesetzt,
nachdem sie zunächst ewig lange nach oben wuchs. Gerade, wenn man die
Sorten nicht kennt, sieht man der Fruchtbildung mit Ungeduld entgegen.
Da sich die Temperaturen in den nächsten Tagen nicht so krass nach oben entwickeln sollen, kann sich das nur günstig auf den Gewächshaus-Anbau auswirken.
Diese Tomate, 'Manalucie', habe ich z. B. ganz spät gesät, weil mir die erste abhanden kam, wie auch immer, ich sie aber unbedingt haben wollte, da sie eine Zwergtomate sein soll, früh blühend und aufgeschnitten sehr fleischig.
Die steht an einem Standort, wo ich eigentlich keine Tomaten platziere, um das Haus rum. Bis Mittags schattig. Sie entwickelt jetzt die 6 Rispe, bin echt beeindruckt.
![[Bild: 45989298lq.jpeg]](http://up.picr.de/45989298lq.jpeg)
Selbst 'Marmande', die ich schon ewig anbaue, zeigt sich dieses Jahr von der
besten Seite und produziert reichlich.
Im GH liegt es tatsächlich an der Temperatur, aber die Pflanzen haben in der
letztens "kühlen" Zeit gut aufgeholt und ihre Produktion aufgenommen.
'Carmen', eine neue orangene Sorte, zeigt jetzt (endlich) acht Tomaten und
'Taste Patio', die eiförmig werden soll, hat auch reichlich Früchte angesetzt,
nachdem sie zunächst ewig lange nach oben wuchs. Gerade, wenn man die
Sorten nicht kennt, sieht man der Fruchtbildung mit Ungeduld entgegen.

Da sich die Temperaturen in den nächsten Tagen nicht so krass nach oben entwickeln sollen, kann sich das nur günstig auf den Gewächshaus-Anbau auswirken.
Liebe Grüße
M.