24.10.23, 13:15
Oh, shit, Löwenmäulchen. Da hast Du ganz schön was um die Ohren. Und musste dann natürlich ausgerechnet das Hörgerät sein...
Ob die Versicherung dafür aufkommt, ist fraglich, Du bist ja Halter. Wenn es das Hörgerät Deines Bruders wäre, sähe die Sache sicher anders aus. Oder ist das heutzutage geändert? Unsere Versicherung käme nur für Schäden an anderen auf, wenn z. B. die Brille runter gewedelt wird.
Mit Hundebettchen-Schreddern kennen wir uns auch aus - Dackel lässt grüßen. Deshalb hat sie heute noch ein "entleertes Teil", weil man da immer mal wieder versucht, noch Reste rauszuholen. Regelmäßig nach der Hitze kommt die "ich-besteige-das-Bettchen- Phase", wo sie nach Herzenslust wurschtelt und anschl. versucht, die Füllung auszuzupfen. Allerdings wird die nicht gefressen, sondern nur verteilt.
Da hast Du sicher noch ein paar "muntere Wochen" vor Dir, sie erkundet ja noch ihr neues Areal, was darf ich und was nicht. Könnte jemand vormittags mal gucken gehen, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist?
Als unsere Schäferhündin damals ins Haus kam, also zu den Dackeln, habe ich erst Urlaub genommen, dann den Dienst geteilt, bin um 9 Uhr in die Klinik und um 11 Uhr wieder nach Hause, um 15 Uhr wieder in die Klinik, hatte aber nur eine 20-Stunden-Woche. Nach 16 Uhr kam mein GG. Das hat ganz gut funktioniert, so konnte ich auch morgens zur Hundeschule, brachte sie dann nach Hause und bin wieder arbeiten gegangen. Mein Arbeitgeber war da sehr flexibel. Das geht aber nicht überall, das ist mir klar, gerade nicht, wenn man voll berufstätig ist.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Nerven!

Ob die Versicherung dafür aufkommt, ist fraglich, Du bist ja Halter. Wenn es das Hörgerät Deines Bruders wäre, sähe die Sache sicher anders aus. Oder ist das heutzutage geändert? Unsere Versicherung käme nur für Schäden an anderen auf, wenn z. B. die Brille runter gewedelt wird.
Mit Hundebettchen-Schreddern kennen wir uns auch aus - Dackel lässt grüßen. Deshalb hat sie heute noch ein "entleertes Teil", weil man da immer mal wieder versucht, noch Reste rauszuholen. Regelmäßig nach der Hitze kommt die "ich-besteige-das-Bettchen- Phase", wo sie nach Herzenslust wurschtelt und anschl. versucht, die Füllung auszuzupfen. Allerdings wird die nicht gefressen, sondern nur verteilt.
Da hast Du sicher noch ein paar "muntere Wochen" vor Dir, sie erkundet ja noch ihr neues Areal, was darf ich und was nicht. Könnte jemand vormittags mal gucken gehen, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist?
Als unsere Schäferhündin damals ins Haus kam, also zu den Dackeln, habe ich erst Urlaub genommen, dann den Dienst geteilt, bin um 9 Uhr in die Klinik und um 11 Uhr wieder nach Hause, um 15 Uhr wieder in die Klinik, hatte aber nur eine 20-Stunden-Woche. Nach 16 Uhr kam mein GG. Das hat ganz gut funktioniert, so konnte ich auch morgens zur Hundeschule, brachte sie dann nach Hause und bin wieder arbeiten gegangen. Mein Arbeitgeber war da sehr flexibel. Das geht aber nicht überall, das ist mir klar, gerade nicht, wenn man voll berufstätig ist.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Nerven!
Liebe Grüße
M.