27.10.23, 23:52
(27.10.23, 08:34)Löwenmäulchen schrieb:(26.10.23, 09:39)greta schrieb: Wenn man das so liest, könnte man über manches lachen, über anderes weniger. Das zerbissene Hörgerät ist natürlich Pech und ein teurer Schaden.
Unsere als Welpen bekommenen Hunde haben auch einiges auf dem Kerbholz, was anfressen/zerstören angeht, die TS-Hunde waren in der Hinsicht einfacher, fraßen dafür alles, was sie kriegen konnten.
Unser Rüde verhält sich wieder anders, 2,5 Jahre völlig normal und dann von einem Tag auf den anderen will er nicht mehr fressen - nachdem wir beim TA alles mögliche haben untersuchen lassen mit mehr oder minder keinem Ergebnis außer zu hohen Schulddrüsenwerten und entspr. Tabletten, wissen wir auch nicht weiter. Egal ob besonderes Futter oder selber gekochtes, Glückssache, ob er was nimmt. Als ob in seinem Kopf ein Schalter klemmt. Ist auch nicht lustig.
Greta, nicht fressen ist eine Katastrophe! Meine Große hat auch Schilddrüse, Unterfunktion. Die war ganz dick dadurch und ich habe immer mehr Futter abgesetzt...Eine Überfunktion hatte ihr Vater, der war dadurch hyperaktiv... gefressen hat er trotzdem.
Toi, toi, bei mir gab es noch nie einen Hund, der nicht fressen wollte. Die nehmen auch Medikamente aus der Hand...
Man kann ja auch nicht mal sagen, einfach 3 Tage nichts geben, irgendwann hat er Knast - Hunde sollen nicht länger als 1 Tag ohne Futter sein... Hast Du schon mal barfen probiert? Mir wäre das nichts, aber einige Leute schwören ja drauf...
Ich habe die Dackeldame kurz nachdem sie hier ankam gebarft, meine damalige TÄ war dagegen. Aber es ging meinem Dackel mal absolut nicht gut, dauernde Durchfälle, Stuhlproben in Ordnung. Und ich wollte nicht weiter Antibiotika geben.
Habe die Tütennahrung abgesetzt und sofort mit Barf angefangen, hatte mich zuvor genau belesen, Futterpläne erstellt, denn sie war ja nur ein Wichtel.
Und alles war gut - sie hat das super vertragen, bekam ihre Zusätze an Mineralstoffen und Ölen, Kräutern.
Irgendwann begann das wieder mit den Durchfällen, nächtliches Grasfressen, so dass ich auf Dosennahrung umstellte, hauptsächlich Huhn, wenn ich nicht selbst kochte. Inzwischen weiß ich, dass das regelmäßig während der Hitze auftritt, so gebe ich zwischendurch mal Lachs, da steht sie drauf, oder Rinderhack, Leber. Dann bekommt sie wieder ihre Menüs. Beide Hunde stehen übrigens auf das Futter von Terra Canis, wenn ich die Dose öffne, flippen sie schon aus. Das gibt es aber nur selten, meist nach diesen "Hitze-Attacken", um wieder geregelte Stuhlgänge zu bekommen.
Liebe Grüße
M.