15.05.24, 09:56
Stimmt, es war eine lange Zeit im Haus - obwohl ich eigentlich für meine Verhältnisse sehr spät erst ausgesät habe, und dann noch versetzt. Es war zu lange sehr nass und sehr kalt, da kam noch nicht einmal das GWH in Frage, da ich keine Heizung habe.
Die vier über den Frost geretteten Tomaten im GWH gehen in die Vollen. Einen großen Kübel habe ich nach draußen gesetzt, in eine Rose hinein, dort scheint sich die Pflanze sehr wohl zu fühlen. Man sieht jetzt an mehreren Tomaten bereits Blütenansätze, einzelne blühen auch. Da die Temperaturen nun wieder runter gehen, braucht man auch keine Angst mehr haben, dass die Wärme den Pollen verklebt.
'Cherry Accordeon' hat im GWH einen ziemlichen Schub nach oben gemacht, auf die bin ich gespannt. Die Früchte sollen ein ausgewogenes süß-saures Aroma aufweisen und relativ platzfest sein, so dass man sie gut aufbewahren kann. Zudem wird sie als Massenträger beschrieben - ich werde sehen, wär' ja schön.
Die 2023 angebaute 'S. Marzano Mini Orange' zeigte sich ja erst im Herbst als Massenträger, hat gut durchgehalten, so dass man noch lange an der Pflanze naschen konnte im GWH, obwohl draußen die Saison schon lange beendet war. Ich hatte noch einmal eine eingesät, die aber irgendwo untergegangen ist, sie stand draußen und ist verbrutzelt - glaubte ich. Nun hat sie durch weitere Wassergaben - man soll ja nicht aufgeben - wieder ein paar Blättchen bekommen, so dass ich sie jetzt im GWH sicher gestellt habe. Sie treibt aus den verbrutzelten Achseln erneut aus, sieht ganz putzig aus mit den nun dunklen Blättchen. Heute bekommt sie einen Topf und dann darf sie sich weiter entwickeln dort oben - hoffe ich jedenfalls. Eigentlich bin ich ja nicht der Fan dieser kleinen Tomaten, aber man sollte das doch mal ausprobiert haben.
Die vier über den Frost geretteten Tomaten im GWH gehen in die Vollen. Einen großen Kübel habe ich nach draußen gesetzt, in eine Rose hinein, dort scheint sich die Pflanze sehr wohl zu fühlen. Man sieht jetzt an mehreren Tomaten bereits Blütenansätze, einzelne blühen auch. Da die Temperaturen nun wieder runter gehen, braucht man auch keine Angst mehr haben, dass die Wärme den Pollen verklebt.
'Cherry Accordeon' hat im GWH einen ziemlichen Schub nach oben gemacht, auf die bin ich gespannt. Die Früchte sollen ein ausgewogenes süß-saures Aroma aufweisen und relativ platzfest sein, so dass man sie gut aufbewahren kann. Zudem wird sie als Massenträger beschrieben - ich werde sehen, wär' ja schön.
Die 2023 angebaute 'S. Marzano Mini Orange' zeigte sich ja erst im Herbst als Massenträger, hat gut durchgehalten, so dass man noch lange an der Pflanze naschen konnte im GWH, obwohl draußen die Saison schon lange beendet war. Ich hatte noch einmal eine eingesät, die aber irgendwo untergegangen ist, sie stand draußen und ist verbrutzelt - glaubte ich. Nun hat sie durch weitere Wassergaben - man soll ja nicht aufgeben - wieder ein paar Blättchen bekommen, so dass ich sie jetzt im GWH sicher gestellt habe. Sie treibt aus den verbrutzelten Achseln erneut aus, sieht ganz putzig aus mit den nun dunklen Blättchen. Heute bekommt sie einen Topf und dann darf sie sich weiter entwickeln dort oben - hoffe ich jedenfalls. Eigentlich bin ich ja nicht der Fan dieser kleinen Tomaten, aber man sollte das doch mal ausprobiert haben.

Liebe Grüße
M.