22.05.24, 11:53
Schon wieder das Problem, dass ich Deinen Beitrag erst sehe, wenn ich auf "antworten" klicke. Muss ich mal mit Balder bequaken.
Zum TA-Thema:
Deine Frage, Löwenmäulchen, "war das schon immer so?", schwer zu beantworten. Wir hatten erst einen anderen TA. Bei diesem sind wir seit drei Jahren, da bei dem anderen sämtliche Hunde regelmäßig als zu fett eingestuft wurden, der Dackel schon als Welpe, wo das Fell noch quasi "runter hing", man eigentlich das Gefühl hatte, dass sie da noch reinwachsen muss. Außerdem zu einer Zeit, wo sie laufend Durchfall hatte, ein AB nach
dem anderen eingesetzt werden sollte, blutige Stühle etc. Stuhluntersuchungen waren in Ordnung. Daraufhin habe ich ja angefangen zu barfen, was mir den nächsten Rüffel einbrachte, obwohl es meiner Dackeldame damit sehr gut ging, auch darmmäßig. Ich hatte dann kein Vertrauen mehr in die TÄ.
Dann kam der Große an die Reihe, beim Spaziergang auf die TÄ getroffen, sie (mehr als korpulent
) auf einem Pferd machte direkt unsern Sohn an, wie fett der Große doch sei. Er wirkt ja wuchtig mit seinem Fell, aber wenn er geschoren ist, sieht man, dass er eine gute Figur hat. Er wiegt seit Jahr und Tag um die 40 kg, das ist nicht viel für seine Größe. Wegen seiner Ohrentzündungen empfahl die TÄ dann ein Futter von VetConcept, Pferd mit Kartoffel. Haben wir alles durchgezogen, nichts ändert sich an der Entzündung, trotz Medis und Ohrtropfen. Das war dann der Moment, wo wir den TA gewechselt haben, denn begeistert waren die Vierbeiner von der ersten TÄ nicht, sie flohen quasi aus der Praxis, wenn wir fertig waren.
Wir legen, wenn es irgend geht, die Termine immer zusammen, damit einer den anderen stützt. Gestern kroch der Große bald in mich rein während der Wartezeit in der Halle. Sie nehmen dort übrigens auch keine Leckereien, weder von uns noch von dem TA bzw. der TÄ, es ist eine Gemeinschaftspraxis. Auch nicht auf dem Parkplatz. Man hat das Gefühl, die Welt ist erst wieder in Ordnung, wenn wir ins Auto steigen.
Meines Erachtens hat die Dackeldame eine kleine Macke durch die Corona-Zeit bekommen, in der wir sehr isoliert waren, Hundeschule war abgesagt etc. Hier im Zuhause ist sie lustig, aktiv, fordernd, sehr anhänglich, während sie "draußen" drei Gänge runter schaltet und sehr verhalten agiert.
Zum TA-Thema:
Deine Frage, Löwenmäulchen, "war das schon immer so?", schwer zu beantworten. Wir hatten erst einen anderen TA. Bei diesem sind wir seit drei Jahren, da bei dem anderen sämtliche Hunde regelmäßig als zu fett eingestuft wurden, der Dackel schon als Welpe, wo das Fell noch quasi "runter hing", man eigentlich das Gefühl hatte, dass sie da noch reinwachsen muss. Außerdem zu einer Zeit, wo sie laufend Durchfall hatte, ein AB nach
dem anderen eingesetzt werden sollte, blutige Stühle etc. Stuhluntersuchungen waren in Ordnung. Daraufhin habe ich ja angefangen zu barfen, was mir den nächsten Rüffel einbrachte, obwohl es meiner Dackeldame damit sehr gut ging, auch darmmäßig. Ich hatte dann kein Vertrauen mehr in die TÄ.
Dann kam der Große an die Reihe, beim Spaziergang auf die TÄ getroffen, sie (mehr als korpulent

Wir legen, wenn es irgend geht, die Termine immer zusammen, damit einer den anderen stützt. Gestern kroch der Große bald in mich rein während der Wartezeit in der Halle. Sie nehmen dort übrigens auch keine Leckereien, weder von uns noch von dem TA bzw. der TÄ, es ist eine Gemeinschaftspraxis. Auch nicht auf dem Parkplatz. Man hat das Gefühl, die Welt ist erst wieder in Ordnung, wenn wir ins Auto steigen.

Meines Erachtens hat die Dackeldame eine kleine Macke durch die Corona-Zeit bekommen, in der wir sehr isoliert waren, Hundeschule war abgesagt etc. Hier im Zuhause ist sie lustig, aktiv, fordernd, sehr anhänglich, während sie "draußen" drei Gänge runter schaltet und sehr verhalten agiert.
Liebe Grüße
M.