09.09.24, 11:52
Heute Nacht gegen 4 Uhr war es mal wieder so weit, die Dackeldame musste nach draußen. Kein Problem, Frauchen ist inzwischen flexibel, was die Schlafenszeit angeht. Licht im Hof eingeschaltet und dem Dackel die Tür geöffnet, es war sogar noch angenehm, was die Temperatur angeht. Der Vierbeiner latschte dann auch entsprechend in Richtung Hausecke und schaltete die anderen Lampen ein (Bewegungsmelder). Ich wartete vor der Tür, um auszuschließen, dass sie auf Wanderschaft geht. Es dauerte nicht lange, dann hörte ich es schon summen - sehr bedrohlich. Die Hornissen sind wieder aktiv nachts. Hatte ich am Samstag schon einmal, als der Große nachts draußen war, der kam dann auch flugs wieder zurück.
Also hab' ich schnell alle Lichter ausgeknipst, so dass ich nur noch die Taschenlampe in der Hand hatte, die ich aber nur mal kurz aufleuchten ließ, um meinen Dackel nicht aus den Augen zu verlieren. Sie kam dann auch sehr zügig wieder zurück und wir sind im Dunkeln ins Haus hinein.
Momentan sind die Hornissen sehr aktiv, gestern hatte ich eine fast am Ohr im GWH, da bin ich echt geflüchtet. Sie haben ja zurzeit ihren Entwicklungshöhepunkt, die meisten Tiere im Nest, somit sind sie auch zur Nachtzeit viel unterwegs. Vielleicht bekommen sie durch die kommenden kühlen Tag einen Dämpfer, dass man ungehindert nachts das Licht einschalten kann.
Also hab' ich schnell alle Lichter ausgeknipst, so dass ich nur noch die Taschenlampe in der Hand hatte, die ich aber nur mal kurz aufleuchten ließ, um meinen Dackel nicht aus den Augen zu verlieren. Sie kam dann auch sehr zügig wieder zurück und wir sind im Dunkeln ins Haus hinein.
Momentan sind die Hornissen sehr aktiv, gestern hatte ich eine fast am Ohr im GWH, da bin ich echt geflüchtet. Sie haben ja zurzeit ihren Entwicklungshöhepunkt, die meisten Tiere im Nest, somit sind sie auch zur Nachtzeit viel unterwegs. Vielleicht bekommen sie durch die kommenden kühlen Tag einen Dämpfer, dass man ungehindert nachts das Licht einschalten kann.
Liebe Grüße
M.