27.11.24, 00:23
Unser Neufi liebt ja seinen Wubba über alles, der wird bespielt, bis er auseinander fällt. In letzter Zeit hat er allerdings die Marotte, den Wubba mit nach oben auf die Wiese zu nehmen, um ihn dann dort "zu vergessen". Der Aufforderung, diesen zu suchen, kommt er meist direkt nach, leider oft ohne Erfolg. So rennt dann in der Regel einer von uns oben auf dem Grundstück rum, um vermisstes Teil einzusammeln - mit mehr oder weniger Erfolg. Denn, der Fuchs scheint auch Spaß am Wubba zu haben, und nicht nur am Wubba. Da lag seit ewigen Zeiten ein roter "ausgespielter" Ball auf der Wiese, den findet man jetzt unterhalb unserer Scheune, wie auch immer der über die Zäune und Stäucher den Weg zu den Teichen finden konnte.
Nun, unser Sohn ist es anscheinend leid, immer wieder einen neuen Wubba zu kaufen, heißt, einen für "hier", denn ein Zweit-Exemplar liegt konstant im Auto; wenn man an die Talsperren fährt, muss der Große ja was in der Schnauze haben, was Hund mit sich führt beim Spaziergang.
Allerdings wäre das Problem ganz einfach zu lösen, klappt ja bei mir auch, wenn ich mit den Vierbeinern nachmittags spiele. Ich kassiere die Bälle/den Wubba stets ein und trage diese selbst wieder runter zum Haus, während die Beiden neben mir her trotten (weil das Spielzeug mir gehört). Der Ball der Dackeldame und ihre kleine Schleppleine kommen direkt in den Heizungsraum, den Wubba des Großen lege ich vor diesen Heizungsraum, damit der parat ist, wenn Herrchen Action mit seinem Hund machen will.
Tja, der ist momentan etwas zickig (Herrchen) und nimmt den Wubba mit nach oben in die Wohnung, damit der nicht unter die Räder kommt. Ich will ihm da auch nicht zwischen funken. Aber mit irgend etwas muss der Große ja spielen als Spiele-Junkie.
Wenn wir auf die Wiese gehen, wird die vom Großen zunächst mal inspiziert, alle Ecken, Sträucher etc., da hat er gut zu tun. Zwischenzeitlich mache ich Tralla mit der Dackeldame, indem ich mit ihr Ball spiele. Irgendwann kommt das große Etwas wieder zu uns, er will ja auch mitmachen.
Gestern habe ich den Ball "urplötzlich" einkassiert und bin mit der Dackelin über das Grundstück, auch an die Stellen, die sonst tabu sind für sie. Totales Interesse
, so konnte ich "ihren" Ball werfen, den Bärchen sofort holte. Der Ball war komplette Nebensache für meinen Dackel, die war so beschäftigt mit Nasenarbeit, das hat sie überhaupt nicht interessiert, dass er nun ihren Ball suchte. Heute habe ich zwei Bälle mit nach oben genommen (Ersatzball des Dackels). Das war vollkommen in Ordnung, alle beide rannten im Team hinter "ihrem" Ball her.
Ich wusste auch immer, wo der Große war, der neue Ball hat nämlich noch eine intakte Quietsche, die es nun gilt, zu eliminieren.
Wird sicher nicht lange dauern.

Nun, unser Sohn ist es anscheinend leid, immer wieder einen neuen Wubba zu kaufen, heißt, einen für "hier", denn ein Zweit-Exemplar liegt konstant im Auto; wenn man an die Talsperren fährt, muss der Große ja was in der Schnauze haben, was Hund mit sich führt beim Spaziergang.

Allerdings wäre das Problem ganz einfach zu lösen, klappt ja bei mir auch, wenn ich mit den Vierbeinern nachmittags spiele. Ich kassiere die Bälle/den Wubba stets ein und trage diese selbst wieder runter zum Haus, während die Beiden neben mir her trotten (weil das Spielzeug mir gehört). Der Ball der Dackeldame und ihre kleine Schleppleine kommen direkt in den Heizungsraum, den Wubba des Großen lege ich vor diesen Heizungsraum, damit der parat ist, wenn Herrchen Action mit seinem Hund machen will.
Tja, der ist momentan etwas zickig (Herrchen) und nimmt den Wubba mit nach oben in die Wohnung, damit der nicht unter die Räder kommt. Ich will ihm da auch nicht zwischen funken. Aber mit irgend etwas muss der Große ja spielen als Spiele-Junkie.
Wenn wir auf die Wiese gehen, wird die vom Großen zunächst mal inspiziert, alle Ecken, Sträucher etc., da hat er gut zu tun. Zwischenzeitlich mache ich Tralla mit der Dackeldame, indem ich mit ihr Ball spiele. Irgendwann kommt das große Etwas wieder zu uns, er will ja auch mitmachen.
Gestern habe ich den Ball "urplötzlich" einkassiert und bin mit der Dackelin über das Grundstück, auch an die Stellen, die sonst tabu sind für sie. Totales Interesse

Ich wusste auch immer, wo der Große war, der neue Ball hat nämlich noch eine intakte Quietsche, die es nun gilt, zu eliminieren.

![[Bild: 48960987zd.jpeg]](https://up.picr.de/48960987zd.jpeg)
Liebe Grüße
M.