22.01.25, 23:10
Ah, ich war im falschen Strang gelandet. Also hier noch mal:
Mein Plan ist noch lange nicht fertig. Aber heute kam eine Überraschung, die mich verführt hat.
Black Strawberry .... Gibt es dazu Erfahrungen?
Ich habe ja eine Schwäche für Bläulich-schwarz. Möglicherweise ist das eine Sorte fürs Spalier ... wozu ich noch kaum Ideen habe. Da hätte ich gerne wieder 3 verschieden geformte oder gefärbte Cocktails.
Weil Blaue nicht unbedingt für Frühzeitigkeit bekannt sind, habe ich sie schon mal auf der Wärmematte platziert.
Womit ich seit einiger Zeit liebäugele ist Glossy Rose Blue. Habe aber noch nichts zur Beschaffung unternommen.
Auch dazu interessieren mich Erfahrungen.
Helsing Junktion Blue interessiert mich übrigens auch. Die hatte ich auch noch nie.
Mit Schwarzen habe ich eigentlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Was ewig zum Reifen braucht, sind gewöhnlich die Blauen. Da hatte ich auch schon enttäuschende Überraschungen bzgl des Geschmackes.
Die erste Blaue habe ich vor vielen Jahren sehr erfreut am 'Tag der Erde' bei einer ausstellenden Bio-gärtnerei gefunden und erworben: Indigo Rose. Damals waren die Blauen noch Raritäten.
Von der war ich geschmacklich so enttäuscht, dass ich es nie mehr mit ihr probiert, keinen Samen gekauft habe.
Cocktails bringen natürlich keine Massen zum Verkochen. Dafür baue ich andere Sorten an.
Mein Plan ist noch lange nicht fertig. Aber heute kam eine Überraschung, die mich verführt hat.
Black Strawberry .... Gibt es dazu Erfahrungen?
Ich habe ja eine Schwäche für Bläulich-schwarz. Möglicherweise ist das eine Sorte fürs Spalier ... wozu ich noch kaum Ideen habe. Da hätte ich gerne wieder 3 verschieden geformte oder gefärbte Cocktails.
Weil Blaue nicht unbedingt für Frühzeitigkeit bekannt sind, habe ich sie schon mal auf der Wärmematte platziert.
Womit ich seit einiger Zeit liebäugele ist Glossy Rose Blue. Habe aber noch nichts zur Beschaffung unternommen.
Auch dazu interessieren mich Erfahrungen.
Helsing Junktion Blue interessiert mich übrigens auch. Die hatte ich auch noch nie.
Mit Schwarzen habe ich eigentlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Was ewig zum Reifen braucht, sind gewöhnlich die Blauen. Da hatte ich auch schon enttäuschende Überraschungen bzgl des Geschmackes.
Die erste Blaue habe ich vor vielen Jahren sehr erfreut am 'Tag der Erde' bei einer ausstellenden Bio-gärtnerei gefunden und erworben: Indigo Rose. Damals waren die Blauen noch Raritäten.
Von der war ich geschmacklich so enttäuscht, dass ich es nie mehr mit ihr probiert, keinen Samen gekauft habe.
Cocktails bringen natürlich keine Massen zum Verkochen. Dafür baue ich andere Sorten an.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.25, 20:50 von Phloxe.)