Vor 5 Stunden
Letzteres .. tja, da gibt es glühende Verfechter beider Methoden.
Samenkäppchen befeuchte ich regelmäßig ... und knete sie auch schon mal dezent.
Selten hatte ich bei Tomaten den Fall, dass der Samen offenbar ohne innere Entwicklung auf dem Stängel drohnt und vertrocknen wird.
Letztes Jahr habe ich mal das gesamte Töpfchen in ein größeres Gefäß gestellt, alles mit Erde aufgefüllt und immer feucht gehalten. Irgendwann kam dann was Grünes heraus.
Die Paprikas haben sich alle tadellos benommen ... fällt mir gerade auf. Also ist wenig Bedeckung wohl kein Problem.
Die Fummelei habe ich jetzt nur bei Tomaten vorgenommen.
Aber generell häufele ich oft noch ein Teelöffelchen Erde über Schlüpfendes. Auch bei Paprikas. Vor-sicht ist besser als späteres Betüdeln-müssen.
Samenkäppchen befeuchte ich regelmäßig ... und knete sie auch schon mal dezent.
Selten hatte ich bei Tomaten den Fall, dass der Samen offenbar ohne innere Entwicklung auf dem Stängel drohnt und vertrocknen wird.
Letztes Jahr habe ich mal das gesamte Töpfchen in ein größeres Gefäß gestellt, alles mit Erde aufgefüllt und immer feucht gehalten. Irgendwann kam dann was Grünes heraus.
Die Paprikas haben sich alle tadellos benommen ... fällt mir gerade auf. Also ist wenig Bedeckung wohl kein Problem.
Die Fummelei habe ich jetzt nur bei Tomaten vorgenommen.
Aber generell häufele ich oft noch ein Teelöffelchen Erde über Schlüpfendes. Auch bei Paprikas. Vor-sicht ist besser als späteres Betüdeln-müssen.