02.04.25, 23:32
Als ich vorhin Daki's Post in der "Eckbank" las mit der fehlenden Türglocke, war das irgendwie das Stichwort für mein Geschreibsel nun.
"Türklingel": Unser Sohn hat eine defekte Türklingel, d. h. die Klingel "klingelt" von ganz allein, es steht keiner an der Tür. Das ist irgend ein Defekt, der mich aber hin und wieder total nervt. Wenn auf einmal ein "Ding Dong, Ding Dong" zu hören ist, flippen beide Hunde aus, denn in der Regel steht dann doch jemand vor dem Haus/der Tür, wenn dieses Geräusch erklingt.
Gestern war mein Sohn mal kurz außer Haus, der Große also bei mir, da wir ja das Glück haben, dass beide Hunde nicht allein bleiben, ohne dass sie anschl. heiser sind.
Das Auto meines Sohnes war noch keine 5 Minuten weg, da ging es los "Ding Dong, Ding Dong". Beide Vierbeiner schossen hoch wie gestochen und sausten zur Tür, obwohl es ja nicht meine Klingel war, die da ertönte. Also schnell in die Küche, in der Hoffnung, dass Frauchen die Tür öffnet und sie um die Ecke verschwinden können zur Nachbartür, dort, wo es geklingelt hat. Ich habe ihnen einen gepfiffen, bin nur in die Diele, um zu schauen, ob jemand bei mir vor der Tür steht - da das nicht der Fall war, bin ich erst einmal von "Klingelmännchen" ausgegangen, gestern war doch 1. April.
Wir haben ja einige Kinder im Dorf.
Nichts tat sich, keine Schatten auf der Straße, somit fiel mir die defekte Klingel ein. Die beiden Aufpasser gesellten sich irgendwann wieder zu mir, und prompt ging die Klingel wieder los. Der Große war echt sauer, also habe ich die Küchentür geöffnet und bin hinter ihm her, als er um die Ecke sauste, wurde natürlich vom Dackeltor gebremst. Ich habe ihm dann am Tor "erklärt", dass da niemand sei und er sich umsonst aufregt. Die Dackeldame wartete inzwischen auf oberster Küchenstufe, nicht sicher, dass sich ein Aufregen lohnt. Ich beobachte das oft, dass sie, wenn Balou in der Wohnung ist, ihm das Feld überlässt, wenn es gilt, "Feinde" in die Flucht zu schlagen, durch entspr. Lautstärke natürlich.
Nachdem wir alle wieder friedlich im Haus waren, klingelte es natürlich wieder nach ca. 10 Minuten. Selbstverständlich habe ich beiden Hunden erneut erklärt, dass alles in Ordnung sei, "Frauchen hat das Klingeln gehört und ignoriert es".
Mein Sohn war wirklich nur kurz weg, er wusste von der defekten Klingel; seltsamerweise hat es danach nur noch einmal geklingelt und die Dackeldame hat das mal nicht die Bohne interessiert - es war ja nicht "ihre Klingel".

"Türklingel": Unser Sohn hat eine defekte Türklingel, d. h. die Klingel "klingelt" von ganz allein, es steht keiner an der Tür. Das ist irgend ein Defekt, der mich aber hin und wieder total nervt. Wenn auf einmal ein "Ding Dong, Ding Dong" zu hören ist, flippen beide Hunde aus, denn in der Regel steht dann doch jemand vor dem Haus/der Tür, wenn dieses Geräusch erklingt.
Gestern war mein Sohn mal kurz außer Haus, der Große also bei mir, da wir ja das Glück haben, dass beide Hunde nicht allein bleiben, ohne dass sie anschl. heiser sind.

Das Auto meines Sohnes war noch keine 5 Minuten weg, da ging es los "Ding Dong, Ding Dong". Beide Vierbeiner schossen hoch wie gestochen und sausten zur Tür, obwohl es ja nicht meine Klingel war, die da ertönte. Also schnell in die Küche, in der Hoffnung, dass Frauchen die Tür öffnet und sie um die Ecke verschwinden können zur Nachbartür, dort, wo es geklingelt hat. Ich habe ihnen einen gepfiffen, bin nur in die Diele, um zu schauen, ob jemand bei mir vor der Tür steht - da das nicht der Fall war, bin ich erst einmal von "Klingelmännchen" ausgegangen, gestern war doch 1. April.

Nichts tat sich, keine Schatten auf der Straße, somit fiel mir die defekte Klingel ein. Die beiden Aufpasser gesellten sich irgendwann wieder zu mir, und prompt ging die Klingel wieder los. Der Große war echt sauer, also habe ich die Küchentür geöffnet und bin hinter ihm her, als er um die Ecke sauste, wurde natürlich vom Dackeltor gebremst. Ich habe ihm dann am Tor "erklärt", dass da niemand sei und er sich umsonst aufregt. Die Dackeldame wartete inzwischen auf oberster Küchenstufe, nicht sicher, dass sich ein Aufregen lohnt. Ich beobachte das oft, dass sie, wenn Balou in der Wohnung ist, ihm das Feld überlässt, wenn es gilt, "Feinde" in die Flucht zu schlagen, durch entspr. Lautstärke natürlich.

Nachdem wir alle wieder friedlich im Haus waren, klingelte es natürlich wieder nach ca. 10 Minuten. Selbstverständlich habe ich beiden Hunden erneut erklärt, dass alles in Ordnung sei, "Frauchen hat das Klingeln gehört und ignoriert es".
Mein Sohn war wirklich nur kurz weg, er wusste von der defekten Klingel; seltsamerweise hat es danach nur noch einmal geklingelt und die Dackeldame hat das mal nicht die Bohne interessiert - es war ja nicht "ihre Klingel".
Liebe Grüße
M.