20.08.12, 21:27
meine erste katze wurde 11 jahre alt und das war für dorf und bauernkatze schon uralt. sie hatte dann irgendwann einen tumor im bauchraum, aber damals gabs das nicht, dass man zum tierarzt ging. da hieß es, "derschlag des viech und ruh is!"
also sagte ich keinem was davon und verwöhnte meine Binz, so weit ich konnte.
dann war sie im sommer in der hitze genauso drauf wie gudrunes Mieze, frass nicht mehr, taumelte schwach herum, ich rechnete damit, dass sie sterben würde. abends nach der arbeit saß ich draußen und aß eis. kätzlein guckte und schnupperte und ich dachte, als abschiedsmahl soll sie es doch haben, und gab ihr eine gute portion. sie schlabberte das kalte zeug mit wonne und streckte sich dann wie neugeboren, schnurrte und putzte sich wohlig. und es ging ihr besser. danach hat sie immer an heißen tagen ihr eis bekommen. sie war ja eine milchkatze, also daran gewöhnt und es tat ihr ausgesprochen gut, katzen können ja nicht schwitzen, nur an den pfoten und durch hecheln. und wenn der körperhaushalt durch eine krankheit gestört ist, ist das wohl noch schwerer für sie. aber die innerliche abkühlung hat sie gerettet, sie lebte danch noch fast zwei jahre.
also sagte ich keinem was davon und verwöhnte meine Binz, so weit ich konnte.
dann war sie im sommer in der hitze genauso drauf wie gudrunes Mieze, frass nicht mehr, taumelte schwach herum, ich rechnete damit, dass sie sterben würde. abends nach der arbeit saß ich draußen und aß eis. kätzlein guckte und schnupperte und ich dachte, als abschiedsmahl soll sie es doch haben, und gab ihr eine gute portion. sie schlabberte das kalte zeug mit wonne und streckte sich dann wie neugeboren, schnurrte und putzte sich wohlig. und es ging ihr besser. danach hat sie immer an heißen tagen ihr eis bekommen. sie war ja eine milchkatze, also daran gewöhnt und es tat ihr ausgesprochen gut, katzen können ja nicht schwitzen, nur an den pfoten und durch hecheln. und wenn der körperhaushalt durch eine krankheit gestört ist, ist das wohl noch schwerer für sie. aber die innerliche abkühlung hat sie gerettet, sie lebte danch noch fast zwei jahre.
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella