26.11.12, 19:17
Au ja und Danke!
Zumindest in schweren Böden wie diesen hier macht GW eigentlich nur Ausläufer in relativer Basisnähe, läuft also nicht so fix und weit wie z. B. R.majalis und Konsorten, bleibt also recht "brav" ;-)
Das Grundproblem war, daß es anfangs (2007) nur zwei Pflanzreihen gab und noch keine Wasserleitung: Um (meist mitgebrachtes) Wasser zu sparen hatte ich also die meisten "Beobachtungs"/Fund-Rosen/-Ausläufer in diesen vorhandenen Reihen ausgepflanzt und beim späteren Umpflanzen an passendere Plätze war ich zu flusig/schlampig/ungeduldig :-/ Daher kamen (und kommen teilweise immer noch) immer mal wieder Triebe aus übersehenen Wurzelstückchen der zuerst dort "geparkten" Rosen hoch (allerdings in den letzten Jahren zunehmend weniger, zum Glück). - Die GW war ein Sonderfall: An der ursprünglichen, ersten Pflanzstelle kam nix, dafür aber auf der anderen Seite vom (mit Folie abgedeckten) Weg :-O - Diesmal waren wir aber hoffentlich gründlicher und sechs Augen sehen ja auch mehr als zwei :-)
Heute war ich doch noch zu schlapp um viel zu schaffen: Nur zwei Rosen gepflanzt ("Jeune Henri" in nicht-remontierender Variante und eeeeendlich Paula Vapelle, die unten schon aus dem Topf rausgewachsen war ;-)), zwei umgepflanzt (Martha und Kathleen Harrop nach weiter hinten am Vorderrand der Westreihe, dichter zu den Bourbon-Kolleginnen), weitere Kletterrosen (am Zaun) für die Abdeckung vorbereitet (dazu mußten, genau wie für´s Ein- und Umpflanzen, erstmal wieder drei gehäufte Schubkarren Stauden und SV weggerissen und -gekarrt werden), bißchen Geranium himalayense umgepflanzt (von der Westreihe an den nördlichen Rand des größeren Bourbon Beets) und die Folie wieder über die riesige "Spinosissima-Baustelle" verlegt, geflickt und mit Rindenmulch abgedeckt. - Den hatte ich morgens noch im Baumarkt besorgt und da gleich noch vier weitere Clematis (meist Hagley Hybrid, aber immerhin) für je 1 Euro gerettet :-O :-)
Freitag hatte ich da (bei Max B..r) noch mehr Glück: Alle Stauden nur noch 50 Cent :-O Und ich konnte die restlichen, kräftigen 15 Heuchera/Heucherella wegschleppen...Der Zeitplan für Freitag ff war dadurch natürlich hin aber sie machen sich an ihren neuen Pflanzplätzen (hauptsächlich im Apricot Beet) seeeeehr gut :-)
Hauptsächlich hab ich heute aber gebrüllt und geflucht: Diese (/&/!"§$"" Hunde hatten echt nur Sch... im Kopf

Entweder liefen sie fröhlich auf dem frisch gegüllten Streifen VOR dem Park rum (muß ja dauernd was durchs "Tor" wuchten und kann es deshalb nicht zu machen) oder sie haben einen Tunnel nach dem anderen gebuddelt (vorzugsweise im Wurzelbereich von Rosen) und Folie weggezogen
Okaaaaay, ich weiß ja, daß Brüllen bei einem zu 98 % taube Hund eh nix bringt und er mit der restlichen Ein-Augen-Sehstärke von ca. 25 % immer eine gute Ausrede hat, Handzeichen zu "übersehen", aber DOOF ist der Kerl nicht und weiß eigentlich GANZ genau, was er darf und was nicht
Und Amy, sonst in letzter Zeit immer vorzüglich brav und auch wachsam dabei, Omer "auf Linie" zu halten, hat heute jeden verbotenen Blödsinn mitgemacht...
Na ja, bald sind sie ja wieder weg (ihr Frauchen ist diese Woche krank geschrieben und deshalb noch hier) und überhaupt möchte ich, daß der kranke, alte Omer (mindestens 16 und seit Jahren Melanome :-/) noch möglichst viele, schöne Abenteuer-Mäusejagd-Tage im Park erleben kann...Aber benehmen könnte er sich dann ja wenigstens eeeeetwas besser ;-)

Zumindest in schweren Böden wie diesen hier macht GW eigentlich nur Ausläufer in relativer Basisnähe, läuft also nicht so fix und weit wie z. B. R.majalis und Konsorten, bleibt also recht "brav" ;-)
Das Grundproblem war, daß es anfangs (2007) nur zwei Pflanzreihen gab und noch keine Wasserleitung: Um (meist mitgebrachtes) Wasser zu sparen hatte ich also die meisten "Beobachtungs"/Fund-Rosen/-Ausläufer in diesen vorhandenen Reihen ausgepflanzt und beim späteren Umpflanzen an passendere Plätze war ich zu flusig/schlampig/ungeduldig :-/ Daher kamen (und kommen teilweise immer noch) immer mal wieder Triebe aus übersehenen Wurzelstückchen der zuerst dort "geparkten" Rosen hoch (allerdings in den letzten Jahren zunehmend weniger, zum Glück). - Die GW war ein Sonderfall: An der ursprünglichen, ersten Pflanzstelle kam nix, dafür aber auf der anderen Seite vom (mit Folie abgedeckten) Weg :-O - Diesmal waren wir aber hoffentlich gründlicher und sechs Augen sehen ja auch mehr als zwei :-)
Heute war ich doch noch zu schlapp um viel zu schaffen: Nur zwei Rosen gepflanzt ("Jeune Henri" in nicht-remontierender Variante und eeeeendlich Paula Vapelle, die unten schon aus dem Topf rausgewachsen war ;-)), zwei umgepflanzt (Martha und Kathleen Harrop nach weiter hinten am Vorderrand der Westreihe, dichter zu den Bourbon-Kolleginnen), weitere Kletterrosen (am Zaun) für die Abdeckung vorbereitet (dazu mußten, genau wie für´s Ein- und Umpflanzen, erstmal wieder drei gehäufte Schubkarren Stauden und SV weggerissen und -gekarrt werden), bißchen Geranium himalayense umgepflanzt (von der Westreihe an den nördlichen Rand des größeren Bourbon Beets) und die Folie wieder über die riesige "Spinosissima-Baustelle" verlegt, geflickt und mit Rindenmulch abgedeckt. - Den hatte ich morgens noch im Baumarkt besorgt und da gleich noch vier weitere Clematis (meist Hagley Hybrid, aber immerhin) für je 1 Euro gerettet :-O :-)
Freitag hatte ich da (bei Max B..r) noch mehr Glück: Alle Stauden nur noch 50 Cent :-O Und ich konnte die restlichen, kräftigen 15 Heuchera/Heucherella wegschleppen...Der Zeitplan für Freitag ff war dadurch natürlich hin aber sie machen sich an ihren neuen Pflanzplätzen (hauptsächlich im Apricot Beet) seeeeehr gut :-)
Hauptsächlich hab ich heute aber gebrüllt und geflucht: Diese (/&/!"§$"" Hunde hatten echt nur Sch... im Kopf




Okaaaaay, ich weiß ja, daß Brüllen bei einem zu 98 % taube Hund eh nix bringt und er mit der restlichen Ein-Augen-Sehstärke von ca. 25 % immer eine gute Ausrede hat, Handzeichen zu "übersehen", aber DOOF ist der Kerl nicht und weiß eigentlich GANZ genau, was er darf und was nicht

Na ja, bald sind sie ja wieder weg (ihr Frauchen ist diese Woche krank geschrieben und deshalb noch hier) und überhaupt möchte ich, daß der kranke, alte Omer (mindestens 16 und seit Jahren Melanome :-/) noch möglichst viele, schöne Abenteuer-Mäusejagd-Tage im Park erleben kann...Aber benehmen könnte er sich dann ja wenigstens eeeeetwas besser ;-)