04.02.13, 19:20
Schubse diesen Strang mal wieder nach oben - weil ich verwundert morgens im Bad stehe:
Habe vor Jahren mal für 0,50 € zwei jämmerliche Töpfchen halbwelker reinweißer Mini-Alpenveilchen aus Mitleid bei + mitgenommen und ins Badezimmerfenster (Südfenster) gestellt. Die haben sich erholt und angefangen wie wild zu blühen - und blühen und blühen und blühen und blühen. Zweimal haben sie halbe Pause gemacht: Blattgrün blieb, Blüten nicht. Und dann fingen sie an, Fruchtkugeln zu bilden. Keine Ahnung, wer da bestäubt hat: im Sommer waren mal Stubenfliegen da, aber dann gabs Fliegengitter vor die Fenster - und Ruhe ward. Für die Kugeln, die sich ja energisch gen Boden senken, hab ich ein kleines Töpfchen mit Erde nebendran gestellt - auch schon vor Jahren. Und jetzt sprießen in dem Töpfchen so ca 7cm lange Stiele, oben ein dunkles Samenkorn dran, zwei haben inzwischen Blättchen ausgebildet, die verdächtig nach Alpenveilchen aussehen und die nächsten zwei Kugeln sind bereits am Reifen. Die eine, die sich dort abgelegt hatte, hat sich so gedreht, dass die Öffnung nach oben zeigt und liegt so.
Aus diesem Strang und von den beiden Pötten habe ich nun gelernt, dass die Dinger sich tatsächlich über Samen vermehren. Wie geht das nun weiter? Vermutlich sollte ich demnächst mal den Topf auswechseln und den neuen Samen ein unbewohntes Zuhause bieten - und dann? Ich wollte mir eigentlich nicht die Wohnung mit Alpenveilchen pflastern...
Inse 


Habe vor Jahren mal für 0,50 € zwei jämmerliche Töpfchen halbwelker reinweißer Mini-Alpenveilchen aus Mitleid bei + mitgenommen und ins Badezimmerfenster (Südfenster) gestellt. Die haben sich erholt und angefangen wie wild zu blühen - und blühen und blühen und blühen und blühen. Zweimal haben sie halbe Pause gemacht: Blattgrün blieb, Blüten nicht. Und dann fingen sie an, Fruchtkugeln zu bilden. Keine Ahnung, wer da bestäubt hat: im Sommer waren mal Stubenfliegen da, aber dann gabs Fliegengitter vor die Fenster - und Ruhe ward. Für die Kugeln, die sich ja energisch gen Boden senken, hab ich ein kleines Töpfchen mit Erde nebendran gestellt - auch schon vor Jahren. Und jetzt sprießen in dem Töpfchen so ca 7cm lange Stiele, oben ein dunkles Samenkorn dran, zwei haben inzwischen Blättchen ausgebildet, die verdächtig nach Alpenveilchen aussehen und die nächsten zwei Kugeln sind bereits am Reifen. Die eine, die sich dort abgelegt hatte, hat sich so gedreht, dass die Öffnung nach oben zeigt und liegt so.
Aus diesem Strang und von den beiden Pötten habe ich nun gelernt, dass die Dinger sich tatsächlich über Samen vermehren. Wie geht das nun weiter? Vermutlich sollte ich demnächst mal den Topf auswechseln und den neuen Samen ein unbewohntes Zuhause bieten - und dann? Ich wollte mir eigentlich nicht die Wohnung mit Alpenveilchen pflastern...






