03.03.13, 22:28
Bei uns wars heute wieder schweinekalt: kein Wetter zum Garteln. Aber da ich es wie Carpe und viele andere halte und erst im Frühjahr die Sträucher abräume (kann den Schrebern nicht mal jemand für deren unökologisch eingestellte Gemüter verständlich erklären, dass dieses Verfahren Sinn macht, weil etliche Insekten die stehenden Sträucher zum Überwintern der Larven brauchen? Mein Schwiegersohn glaubt mir das nicht und bezeichnet meinen Garten als Zumutung für die Nachbarn - was mich besonders angesicht meiner unmittelbaren Nachbarin eher freut als kalt lässt . . . ,
siehts bei mir auch strauchig-abgeblüht aus. Deshalb habe ich letzte Woche, als es wärmer war, schon mal Goldruten abgeräumt, Nicandras und Baumspinate. Außerdem habe ich den Gartenhibisken, den Rosen und der Azalee, dem Ysop, einem Salbei, einem Rosmarin und dem chin. Gewürzstrauch die Winterschutz-Hüllen weggenommen, die großen Stoffsäcke gewaschen und nach dem Trocknen alles in eine Tüte gepackt und weggeräumt. Nun frieren meine Sträucher - aber ich denke, die derzeitigen Temperaturen können sie ab. Wenn die Kältephase Ende nächster Woche vorbei ist, kommen die Kübel raus, denke ich mal so.
Akeleien zeigen sich bei mir schon vereinzelt und Erdbeeren beginnen zu treiben. Ebenso die Schwertlilien, Tulpen und Graslilien.
Inse

Akeleien zeigen sich bei mir schon vereinzelt und Erdbeeren beginnen zu treiben. Ebenso die Schwertlilien, Tulpen und Graslilien.
Inse