04.03.13, 05:23
(03.03.13, 22:28)Cornelssen schrieb: kann den Schrebern nicht mal jemand für deren unökologisch eingestellte Gemüter verständlich erklären, dass dieses Verfahren Sinn macht, weil etliche Insekten die stehenden Sträucher zum Überwintern der Larven brauchen? Mein Schwiegersohn glaubt mir das nicht und bezeichnet meinen Garten als Zumutung für die Nachbarn - was mich besonders angesicht meiner unmittelbaren Nachbarin eher freut als kalt lässt . . . ,![]()
Inse
Na geh, du lässt dich hoffentlich nicht verunsichern von solchen Aussagen? Hat dein Schwiegersohn einen Garten und macht er das anders?
Bei mir stehen die Staudenreste auch den ganzen Winter über. Mir gefällts "unaufgeräumt", und im Herbst hab ich keinen Stress mit dem Aufräumen. Eine Ausnahme mache ich allerdings: in einem schneelosen Winter schaut der Frauenmantel, der vorne im Beet als Einfassung steht, "schiach" aus. Wenn heuer nicht Anfang Februar nochmal der Schnee gekommen wäre, hätte den vor einem Monat schon abgeschnitten.
Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.