Schön Lisa wie Du es so beschreibst. Hier dürfen wir ja in aller Ruhe kommunizieren und ich werde im neuen Gartenjahr auch mal meine ersten Schrittchen wagen.
Eigentlich hat dies Thema letztes Jahr meine Frau bei uns angestossen, sich die Grundmaterialien besorgt und mal versuchsweise einen Bokashi angesetzt, da war es aber schon sehr spät im Herbst. Das Ergebniss war ein sehr wohlriechendes, gut fermentiertes Material.
Ich kenne eine ähnliche Art der Fermentation auch schon von einem Bio-Bauer, der hat immer eine sehr wohlriechende Silage für seine Milchkühe im grossen Stil gemacht. Die Kühe haben es begeistert gefressen.
Da ich für meinen Kompost mir schon einige Gedanken gemacht habe wie ich die Umsetzung verbessere, werde ich das nun auch mal testen.
Ich kann in unserem Garten auch wirklich fruchtbare Erde gebrauchen, da wir hier eine Sandwüste haben.
Eigentlich hat dies Thema letztes Jahr meine Frau bei uns angestossen, sich die Grundmaterialien besorgt und mal versuchsweise einen Bokashi angesetzt, da war es aber schon sehr spät im Herbst. Das Ergebniss war ein sehr wohlriechendes, gut fermentiertes Material.
Ich kenne eine ähnliche Art der Fermentation auch schon von einem Bio-Bauer, der hat immer eine sehr wohlriechende Silage für seine Milchkühe im grossen Stil gemacht. Die Kühe haben es begeistert gefressen.
Da ich für meinen Kompost mir schon einige Gedanken gemacht habe wie ich die Umsetzung verbessere, werde ich das nun auch mal testen.
Ich kann in unserem Garten auch wirklich fruchtbare Erde gebrauchen, da wir hier eine Sandwüste haben.
![[Bild: smilie_ga_063.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Garten/smilie_ga_063.gif)