22.03.13, 11:33
Moonfall, ich glaube, die Anweisung Teehybriden ganz runter zu schneiden kommt v.a. daher, dass sie (hierzulande!) meist sowieso ganz runterfrieren.
Ich habe eine wunderschöne weiße TH, die hat im alten Garten einen schönen Strauch gebildet - ich habe sie damals einfach nur vorsichtig etwas eingekürzt und ausgeputzt, behandelt wie eine Strauchrose. Im neuen Garten und nach den letzten Wintern konnten sich Stecklinge davon noch nie so üppig entfalten.
Viele Austins sind Zicken, wenn sie nicht bekommen, was sie brauchen: Guten Boden, beste Nährstoffversorgung und milde Winter. In meinem Garten haben sie weder das eine noch das andere - durch Düngung kann man schlechten Boden eben kaum ausgleichen, viele mickern hier einfach nur, darunter Heritage und Jude the Obscure. Manche halten sich ganz wacker.
Bei der Nachbarin unterhalb, deren Austins in fetter Schwarzerde wachsen sehen sie gleich viel besser aus. In Sangerhausen werden sie bei bester Düngung praktisch wie Beetrosen gehalten und sehen dann recht üppig aus, so in Kniehöhe - außer nach den schlimmsten Wintern.
Ich habe eine wunderschöne weiße TH, die hat im alten Garten einen schönen Strauch gebildet - ich habe sie damals einfach nur vorsichtig etwas eingekürzt und ausgeputzt, behandelt wie eine Strauchrose. Im neuen Garten und nach den letzten Wintern konnten sich Stecklinge davon noch nie so üppig entfalten.

Viele Austins sind Zicken, wenn sie nicht bekommen, was sie brauchen: Guten Boden, beste Nährstoffversorgung und milde Winter. In meinem Garten haben sie weder das eine noch das andere - durch Düngung kann man schlechten Boden eben kaum ausgleichen, viele mickern hier einfach nur, darunter Heritage und Jude the Obscure. Manche halten sich ganz wacker.
Bei der Nachbarin unterhalb, deren Austins in fetter Schwarzerde wachsen sehen sie gleich viel besser aus. In Sangerhausen werden sie bei bester Düngung praktisch wie Beetrosen gehalten und sehen dann recht üppig aus, so in Kniehöhe - außer nach den schlimmsten Wintern.