02.10.11, 02:44
(01.10.11, 11:00)CarpeDiem schrieb: Deine Fotos sehen schon wahnsinnig herbstlich aus, ich glaube, ich muß mich wohl jetzt tatsächlich damit abfinden, dass wir Herbst haben
Keine Sorge, Cordula, nach Euern Regensommern dürfte der Herbst noch warten. Bei uns sieht’s schon länger so aus wegen dem extremen Dürre-Sommer. Das ist nicht Herbst, das ist Trockenheit pur.
Auf dem 5. Wege-Foto sieht man ein Stück von der Kastanienallee. Das ist auch nicht Herbst, das ist die Kastanienmotte, zusätzlich zur Trockenheit.
Heute musste ich wieder mähen und gießen. Und dann noch Schwerarbeit in der Hitze leisten, in der Vollsonne ausgerechnet bei fast 30°. Das war nicht zu vermeiden, weil ich Hilfe hatte.
Das erste Beet ist winterfertig, das Brachbeet.
Schwerarbeit, weil es alles „Tiefbeete“ sind, die einsacken wie Hochbeete und die immer neu aufgefüllt werden müssen. Die Erde von einem der 4 Großkomposthaufen lag schon bereit. Dort kommen immer die ganz groben Wildnispflanzen hin, so dass es keine feine Komposterde ist. Ideal aber, um die einstmals vom Bagger ausgehobenen Tiefbeete aufzufüllen. Nur kann das nicht einfach obendrauf, sondern muss unter den Humus. Den hab ich früher zur Seite geharkt und nachher wieder obendrauf. Wegen den Mäusen gehe ich zur Zeit aber rabiater vor, schaufle die ganze gute Erde raus, Grobkompost rein, die rausgerupfte Großwildnis vom Beet dazu und dann die gute Erde wieder drauf, mit Hilfe allerdings, nicht allein. Die Mäuse werden aber wahrscheinlich nur lachen drüber.
Zwischen lauter Franzosenkraut, Brennesseln und Malven wuchsen aber schon viele Nachkömmlinge von der Phacelia, die dort stand. Die durften nicht umkommen. Also hab ich ein Stück vom nächstjährigen Brachbeet gerodet und alle Phacelien dort eingepflanzt, die blühen dann schon früh im Jahr.
Die staubtrockene Erde dann noch mal gegossen, viel Grasschnitt obendrauf und demnächst kommen dann noch Blätterberge dazu. Auch das Gras drumrum musste ich gießen, damit’s trotz Trockenheit wieder grün wird. Denn das sah komisch aus, im Beet war grasgrün und drumrum war’s braun von den Erdhaufen.
Zum Abend hin war ich glücklich über die Kühle und das vollbrachte Werk, hab dieses kleine Stückchen Ordnung in der Beete-Wildnis genossen, den Fledermäusen hinterhergeschaut, den Vögeln hinterhergehört und zum Schluss die glasklare Mondsichel am Himmel bewundert.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen