30.03.13, 16:46
Greta, da tun mir schon die Finger weh, wenn ich das nur lese. Wühlmausschutzkörbe basteln zählt nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und bei der Vorstellung, dass mit Volierendraht machen zu müssen wir mir ganz anders. Du hast mein echtes Mitleid!
Geringe Nachtfröste schaden frisch geschnittenen Rosen nach meiner Erfahrung überhaupt nicht. Mir kommt sogar vor, dass es bei niedrigen Tag- bzw. Nachttemperaturen weniger zum Phänomen des "Blutens" kommt. Das ist dann so ähnlich wie bei zu spät geschnittenem Wein, es tritt Saft aus dem Anschnitt, weil der Druck bei höheren Temperaturen wohl schon recht hoch ist.
Laut Mondkalender wäre es günstig, den Rosenschnitt von jetzt bis zum 9. April erledigt zu haben, na mal sehen ob das zu schaffen ist.
Liebe Grüße, Barbara
Geringe Nachtfröste schaden frisch geschnittenen Rosen nach meiner Erfahrung überhaupt nicht. Mir kommt sogar vor, dass es bei niedrigen Tag- bzw. Nachttemperaturen weniger zum Phänomen des "Blutens" kommt. Das ist dann so ähnlich wie bei zu spät geschnittenem Wein, es tritt Saft aus dem Anschnitt, weil der Druck bei höheren Temperaturen wohl schon recht hoch ist.
Laut Mondkalender wäre es günstig, den Rosenschnitt von jetzt bis zum 9. April erledigt zu haben, na mal sehen ob das zu schaffen ist.
Liebe Grüße, Barbara