31.03.13, 14:59
(31.03.13, 14:38)Eisrose schrieb: Ja, schrecklich, Marcir, da hätte man so viel Arbeit und kann nicht loslegen. Naher kommt alles auf einmal.
Zu dieser Methode hab ich mal ein Video gesehen auf englisch. Zementierst du die Pfähle ein oder wie halten sie bei dir?
Davon träume ich ja auch noch, aber ich stelle zunehmend fest, dass es bei mir für die allermeisten Rambler zu kalt ist und mit Kletterrosen ist es schwierig, da die Triebe so steif sind.
Übrigens erinnere ich mich an deine Bilder von der Shropshire Lass. Wie sieht sie denn mittlerweile aus? Schneidest du sie? Ich hab im neuen Rosenmagazin gelesen, dass sie nur gut blüht, wenn man sie regelmäßig schneidet. Meine hab ich jetzt aus dem Halbschatten umgesetzt. Dort war es ihr zu dunkel und sie hat gar nicht geblüht. Im Letzten Sommer sind ihr auch nach und nach mehr als die Hälfte der Triebe noch abgestorben. Jetzt steht sie vollsonnig, kühl aber immer noch. Hat denn deine den Winter letztes Jahr gut weggesteckt? Ich dachte sie wäre superrobust, weil sie eine Albahybride ist, aber da hab ich mich wohl geirrt.
Eisrose, die ersten Pfähle bzw. Füsse, habe ich noch einbetoniert, bzw. zuerst wird ein Dorn, Fuss, Schuh, etwa 1 m lang aus Metall in die Erde geschlagen. Manchmal kommen sie krumm, trotz Wasserwaage, da ich steinreich bin, die biegen dann um.
Ja, die Shropshire Lass zieht schon eher Sonne vor. Letzten Winter hat sies schlecht ertragen. Kam aber dann nicht mehr dazu sie zu schneiden. Von 100 habe ich 70 geschnitten, die restlichen 30 sind oder - wahrscheinlich reichts nicht mehr, ab Januar dran gekommen. Die SL habe ich jetzt ganz ausgeschnitten, alle gelben mit Markinnenbraun. Letztes Jahr hatte sie sich wieder recht gut aufgebaut, ich meine Neutriebe gebildet. Aber die sind natürlich noch nicht so lang für den Bogen. Ich habe sie an einem Bogen, vielmehr, ich versuche es. Sie möchte aber lieber als Grossstrauch da stehen. Binde dann aber die langen Triebe an den Bogen. Sie ist aber schon etwas heikel, wenn auch die Blüten dann herrlich sind. Muss sie jetzt zuerst wieder aufbauen, ich hatte sie jetzt Anfangs März geschnitten. Nur was kaputt war. Mal sehen, wie sies nimmt dieses Jahr.
Die meisten Kletterrosen schneide ich im 2jahresrhytmus, (pst, manchmal, wenns viel gibt wie letztes Jahr, auch mal 3 J.).
Wenn die Triebe abgestorben sind, hatte sie wahrscheinlich einen Frostschaden.
Die Steiftriebigen sind echt nicht so einfach zu biegen und ist auch schade, wenns bei Dir zu kalt ist.