04.04.13, 13:08
Ich bevorzuge zwei Arten von Duft, na okay, sagen wir drei
.
1. macht mir echte Probleme! Ich mag eigentlich keine orangefarbenen und gelben "Edelrosen", nur - viele von denen duften so wunderbar fruchtig und stark - da konnte ich dann einfach nicht mehr widerstehen und nun stehen etliche von diesen Dingern im Park, hab die (die farblich schlimmsten) verschämt jetzt in zwei Beeten hinter nem Zaun bzw. gaaanz am Ende gepflanzt ;-).
Eine der heftigsten und starkduftendsten dieser Gruppe: Erminsul von Scholle.
2. sind die ganz dunkel samtroten, am liebsten Remontanthybriden, aber auch etliche Teehybriden oder Strauchrosen neueren Datums. Die ganz samtigen Düfte, die etwas an teure Seife erinnern (die so gut wie nie nach Damaszena duften!). Xavier Olibo und Konsorten.
3. und die liebste Gruppe: die mit Blattduft bzw. Knospenduft. Die harzigen Moosrosen und die Rubiginosa und die Pomiferas. Hm...
Ich kann nicht anders, die liebste aus dieser gruppe (weil der Duft weit streichend ist) ist meine eigene "Stine", die wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen einer Moosrose (Muscosa Rubra, die aber wohl keine ist...) und der damals nebenstehenden Rubiginosa ist.
Ansonsten hat einen der stärksten Düfte Stanwell Perpetual und Pierre de St. Cyr. Wurden beide auch schon genannt.
Wer mir dazu auch noch einfällt, ist Shocking Blue. Die stand mal als Hochstamm neben der Haustür und ihr starker bergamottig-zitroniger Beiduft war einfach nur berauschend.

1. macht mir echte Probleme! Ich mag eigentlich keine orangefarbenen und gelben "Edelrosen", nur - viele von denen duften so wunderbar fruchtig und stark - da konnte ich dann einfach nicht mehr widerstehen und nun stehen etliche von diesen Dingern im Park, hab die (die farblich schlimmsten) verschämt jetzt in zwei Beeten hinter nem Zaun bzw. gaaanz am Ende gepflanzt ;-).
Eine der heftigsten und starkduftendsten dieser Gruppe: Erminsul von Scholle.
2. sind die ganz dunkel samtroten, am liebsten Remontanthybriden, aber auch etliche Teehybriden oder Strauchrosen neueren Datums. Die ganz samtigen Düfte, die etwas an teure Seife erinnern (die so gut wie nie nach Damaszena duften!). Xavier Olibo und Konsorten.
3. und die liebste Gruppe: die mit Blattduft bzw. Knospenduft. Die harzigen Moosrosen und die Rubiginosa und die Pomiferas. Hm...
Ich kann nicht anders, die liebste aus dieser gruppe (weil der Duft weit streichend ist) ist meine eigene "Stine", die wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen einer Moosrose (Muscosa Rubra, die aber wohl keine ist...) und der damals nebenstehenden Rubiginosa ist.
Ansonsten hat einen der stärksten Düfte Stanwell Perpetual und Pierre de St. Cyr. Wurden beide auch schon genannt.
Wer mir dazu auch noch einfällt, ist Shocking Blue. Die stand mal als Hochstamm neben der Haustür und ihr starker bergamottig-zitroniger Beiduft war einfach nur berauschend.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.13, 13:10 von sonnenschein.)
Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.