05.04.13, 17:43
brrr, ist das kalt draussen, aber ich kann nicht den ganzen Urlaub nichts im Garten tun und ich habe getestet, bin mit dem Spaten in die Erde gekommen.
Also habe ich jetzt den Rambler Rodmarton Manor zu den Fichten gepflanzt, vorher noch ein paar Brombeeren ausgegraben und zurück geschnitten.
![[Bild: Rueckschnitt_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/eqmil8ocp/Rueckschnitt_20130405.jpg)
Und weil die Mme Issac Pereire an ihrem Standort so traurig war, habe ich sie von der Hauswand weg genommen und in den Vorgarten zur Bluthasel gepflanzt und sie steckt noch voller Leben, sah erst nur so erbärmlich aus
![[Bild: MMe_Isaac_Pereire_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/6wlwzugjt/MMe_Isaac_Pereire_20130405.jpg)
Die Rotrou sollte endlich einen Platz an der geschützten Hauswand bekommen, das war auch bitter nötig, denn die Wurzeln waren teilweise von einem weißlichen Pilz befallen, ich glaube der trockene Standort wird ihr besser gefallen.
An ihren Alten etwas ungünstigen Platz ist die Imperatrice Josephine gewandert, von der ich gleich einen Ausläufer beim Umpflanzen abgetrennt habe und die Monsieur de Morand ist dann endlich im Vorgarten ins Beet gezogen, nachdem wieder etwas Platz ist.
Im violetten Beet habe ich die Violacea ausgegraben, die sich tapfer gegen diese Zuckerhutfichte behauptet hat, aber noch keine Blüte hervorgebracht hatte an ihrem benachteiligten Platz. Mein Liebster hatte sich eine violette Rose für Cäsars Grab gewünscht, da steht nun die Violacea.
![[Bild: Caesars_Rose_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/rs87b3cqx/Caesars_Rose_20130405.jpg)
Die Paeonienrose und die Rose de Rescht habe ich noch kurzerhand um Ausläufer erleichtert und nun kann ich mir wieder Gedanken machen, wo ich meine 3 Rosen aus dem Stall unterbringen will.
![[Bild: Auslaeufer_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/emsp4zivd/Auslaeufer_20130405.jpg)
Jetzt ist Aufwärmen angesagt...
Also habe ich jetzt den Rambler Rodmarton Manor zu den Fichten gepflanzt, vorher noch ein paar Brombeeren ausgegraben und zurück geschnitten.
![[Bild: Rueckschnitt_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/eqmil8ocp/Rueckschnitt_20130405.jpg)
Und weil die Mme Issac Pereire an ihrem Standort so traurig war, habe ich sie von der Hauswand weg genommen und in den Vorgarten zur Bluthasel gepflanzt und sie steckt noch voller Leben, sah erst nur so erbärmlich aus

![[Bild: MMe_Isaac_Pereire_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/6wlwzugjt/MMe_Isaac_Pereire_20130405.jpg)
Die Rotrou sollte endlich einen Platz an der geschützten Hauswand bekommen, das war auch bitter nötig, denn die Wurzeln waren teilweise von einem weißlichen Pilz befallen, ich glaube der trockene Standort wird ihr besser gefallen.
An ihren Alten etwas ungünstigen Platz ist die Imperatrice Josephine gewandert, von der ich gleich einen Ausläufer beim Umpflanzen abgetrennt habe und die Monsieur de Morand ist dann endlich im Vorgarten ins Beet gezogen, nachdem wieder etwas Platz ist.
Im violetten Beet habe ich die Violacea ausgegraben, die sich tapfer gegen diese Zuckerhutfichte behauptet hat, aber noch keine Blüte hervorgebracht hatte an ihrem benachteiligten Platz. Mein Liebster hatte sich eine violette Rose für Cäsars Grab gewünscht, da steht nun die Violacea.
![[Bild: Caesars_Rose_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/rs87b3cqx/Caesars_Rose_20130405.jpg)
Die Paeonienrose und die Rose de Rescht habe ich noch kurzerhand um Ausläufer erleichtert und nun kann ich mir wieder Gedanken machen, wo ich meine 3 Rosen aus dem Stall unterbringen will.
![[Bild: Auslaeufer_20130405.jpg]](http://s18.postimg.org/emsp4zivd/Auslaeufer_20130405.jpg)
Jetzt ist Aufwärmen angesagt...
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/