20.04.13, 23:28
(20.04.13, 22:10)Eisrose schrieb: Wie alt ist deine Ghislaine? Sie sieht noch sehr jung aus.
Ghislaine hatte bei mir in Zone 5 die ersten 3 Jahre nur erträglich schlimme Frostschäden, so dass immer ein Drittel weg musste, sehr hoch wurde sie daher nie und war auch nur so schmal wie deine. Eine Freundin von mir wohnt aber 200 m tiefer und die hat einen riesigen Busch, der hat fast 1,5 m Durchmesser gehabt.
Letzten Winter hat es sie beide bös erwischt und ich hab aber nicht mutig genug zurückgeschnitten, so dass ich dieses Jahr erst den eigentlichen Schaden zu spüren bekam. Sie ist wirklich nicht so frosthart. Vielleicht steht deine ja in einem günstigen Mikroklima, das kann sehr viel ausmachen.
Das Steckholz meiner Ghislaine habe ich vor 6 Jahren bewurzelt. Die Rose steht seit 4 Jahren am jetzigen Standort und wächst mit den Triebspitzen in einen 50 Jahre alten Halselnussstrauch hinein. Abstand zum Haselnussstrauch 1,5 m. Wir wohnen in einem Seitental des Neckartals in einer Frischluftschneiße der Stadt Esslingen (da pfeift oft heftig der Wind durch) an der Bebauungsgrenze. An 2 Hausseiten ist ein Landschaftsschutzgebiet an den beiden anderen Seiten grenzt Wohnbebauung an. Meine Ghislaine wächst zwischen 2 Häusern nicht sonderlich geschützt. Kalte Ostwinde pfeifen da hauptsächlich im Herbst und Frühjahr durch die Häuser sehr heftig durch. Ich denke, dass ich ein Sonntagsexemplar erwischt habe und hoffe sehr, dass meine Ghislaine auch in Zukunft von Frostschäden bewahrt bleibt.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m