27.05.13, 21:40
Hallo !
Auf dem Lande einen guten Kleintier-Tierarzt zu finden ist wirklich Glückssache. Hatte mal eine Nachbarin hier, die war Tierärztin. Die war Spezialistin für Pferde und Großtiere. Bei der waren so Aushilfstierärzte angestellt, für Urlaubsvertretung. Das waren auch öfters so aus Kleintierpraxen. Da hat sie dann über Kleintiere auch mehr gelernt. Das hat sie mir mal erklärt wie das so ist. Es war eigentlich logisch. Auf dem Lande wird oft für Katzen und Hunde nicht so viel rumgemacht und wegen jeder Kleinigkeit zum Tierarzt gegangen und wenig Geld ausgegeben, leider, deshalb können sich so Tierärzte für Kleintiere besser in den Städten halten als auf dem Land.
Ja, mein Sir Seppi ist ein ganz hübscher, aber auch ein ganz lieber und unkomplizierter Kater und ein großer Mäusefänger und alles was so kreucht und fleucht im Haus, ob Spinnen, Silberfischchen, Fliegen. Das sieht er als seine Aufgabe an alles Getier wegzuputzen.
Ich werde ihm die Komplimente von Euch ausrichten
. Aber das weiß er ja eh schon, das hört er ja von mir oft, wie brav und lieb und hübsch er ist.......
Ich habe ihn bekommen, da war er so 4 Monate alt, er lebte auf einem Bauernhof. Seine Mama hat ihn gut erzogen, er konnte Mäusefangen, konnte aufpassen auf der Straße, hat Respekt vor Fahrzeugen und geht ihnen aus dem Wege. Ich hatte ja solche Angst am Anfang, weil ich ja an einer lebhaften Straße wohnte. Er zeigte mir gleich das er weiß das Autos usw. gefährlich sind und er aufpassen kann. Das hat mich sehr beruhigt. Inzwischen ist er 4 Jahre alt.
lg. lisa
das 1.Bild das war er als kleiner süßer Kater, das 2.Bild da sitzt er vor der Katzenminze, da frißt er immer ganz vorsichtig, weil er weiß das er sich da nicht reinlegen darf. Das habe ich ihm nur einmal verboten, das merkt er sich.
Auf dem Lande einen guten Kleintier-Tierarzt zu finden ist wirklich Glückssache. Hatte mal eine Nachbarin hier, die war Tierärztin. Die war Spezialistin für Pferde und Großtiere. Bei der waren so Aushilfstierärzte angestellt, für Urlaubsvertretung. Das waren auch öfters so aus Kleintierpraxen. Da hat sie dann über Kleintiere auch mehr gelernt. Das hat sie mir mal erklärt wie das so ist. Es war eigentlich logisch. Auf dem Lande wird oft für Katzen und Hunde nicht so viel rumgemacht und wegen jeder Kleinigkeit zum Tierarzt gegangen und wenig Geld ausgegeben, leider, deshalb können sich so Tierärzte für Kleintiere besser in den Städten halten als auf dem Land.
Ja, mein Sir Seppi ist ein ganz hübscher, aber auch ein ganz lieber und unkomplizierter Kater und ein großer Mäusefänger und alles was so kreucht und fleucht im Haus, ob Spinnen, Silberfischchen, Fliegen. Das sieht er als seine Aufgabe an alles Getier wegzuputzen.
Ich werde ihm die Komplimente von Euch ausrichten

Ich habe ihn bekommen, da war er so 4 Monate alt, er lebte auf einem Bauernhof. Seine Mama hat ihn gut erzogen, er konnte Mäusefangen, konnte aufpassen auf der Straße, hat Respekt vor Fahrzeugen und geht ihnen aus dem Wege. Ich hatte ja solche Angst am Anfang, weil ich ja an einer lebhaften Straße wohnte. Er zeigte mir gleich das er weiß das Autos usw. gefährlich sind und er aufpassen kann. Das hat mich sehr beruhigt. Inzwischen ist er 4 Jahre alt.
lg. lisa
das 1.Bild das war er als kleiner süßer Kater, das 2.Bild da sitzt er vor der Katzenminze, da frißt er immer ganz vorsichtig, weil er weiß das er sich da nicht reinlegen darf. Das habe ich ihm nur einmal verboten, das merkt er sich.