12.06.13, 18:27
Na, ist doch klar, wenn die Kleinen auf dem Boden rumhüpfen, sich verstecken und ganz still sitzen, dann müssen die Eltern sie doch irgendwie wiederfinden! Deshalb der sogenannte "Stimmfühlungslaut".
Wenn ich junge Amseln sehe, muss ich immer an meine beiden alten Katzen, Jack und Tigra denken (beim Einzug hier hatten wir nur die beiden). Die hatten eine kleine Amsel gefunden, saßen ganz verzückt davor und schnurrten - "oh, ist die aber niedlich!" Sie haben ihr keine Feder gekrümmt. Auch Mäuse und anderes Getier waren vor ihnen völlig sicher, wurden höchstens mal ohne Krallen vorsichtig angestupst...
Anders als die drei Taschentiger, die außer Tigra hier inzwischen ihr Unwesen treiben, bei denen muss man leider aufpassen.
Wenn ich junge Amseln sehe, muss ich immer an meine beiden alten Katzen, Jack und Tigra denken (beim Einzug hier hatten wir nur die beiden). Die hatten eine kleine Amsel gefunden, saßen ganz verzückt davor und schnurrten - "oh, ist die aber niedlich!" Sie haben ihr keine Feder gekrümmt. Auch Mäuse und anderes Getier waren vor ihnen völlig sicher, wurden höchstens mal ohne Krallen vorsichtig angestupst...

Anders als die drei Taschentiger, die außer Tigra hier inzwischen ihr Unwesen treiben, bei denen muss man leider aufpassen.