25.10.11, 10:29
Ganz kurz (Arbeit wartet):
Raphaela´s Dream ist natürlich im Park schon vorhanden und wunderschön
Allerdings soll sie m. W. wegen nicht ausreichender Verkaufszahlen bei Schmid aus dem Sortiment genommen werden
Ein Sämling von Goldfinch ist m.W. Treasure Trove, allerdings nur einmalblühend.
Sehr gut remontierende, bzw. öfterblühende weiße Rambler oder Kletterrosen sind:
Guirlande d´Amour (in meinem Hausgarten ca. 5 m breit in je zwei Richtungen), aber für mich eher eine "Hintergrundrose". Im Park halte ich sie durch brutale Schnittmaßnahmen als Strauch. Die Blütenstände verblühen m.E. etwas unschön.
Mary Lovett (ovbwohl als einmalblühend aufgeführt, remontiert sie häufig, ist reinweiß und duftet sehr stark). Relativ große Blüten.
Treasor d´Thorigny (n o c h ein Geheimtip!), eine öfterblühende Multiflora-Hybride, die in Frankreich gefunden wurde. Duftet für eine kleinblütige Rose sehr stark, ist ungeheuer blühfreudig, wird ca. 4m hoch, kann aber auch als großer Strauch gehalten werden. Die Knospen sind rosa, die Blüten fast reinweiß.
Schloß Ahrensburg, noch eine öfterblühende Multiflora-Hybride, dier sehr groß werden kann, hat reinweiße Blüten und duftet leicht. Kleine Blüten in größeren Blütenständen.
Die Weiße New Dawn ist klasse. Leider wohl nicht mehr im Handel
- Davon suche ich Steckhölzer!
Climbing Snowbird, eine kletternde TH mit großen, im Aufblühen leicht apricot getönten, großen und stark duftenden Blüten, die gut remontiert. Braucht Winterschutz.
Climbing Mrs. Herbert Stevens, eine kletternde TH mit sehr großen, anfangs gelblich-grünen Knospen, die später weiß werden, sehr groß sind und toll duften. Remontiert b dem zweiten, dritten Standjahr etwas und wird riesig. raucht etwas Winterschutz (zumindest afangs)
Purezza, eine relativ winterharte, stachellose Banksiae-Hybride remontiert meist (ab 2 .S tandjahr) auch gut, duftet leicht und hat einen ganz eigenen Charme sowie besonders schönes und interessantes Laub. Braucht in kalten Gegenden Winterschutz.
Sehr groß werden auch manche Strauchrosen, wenn man sie aufbindet:
Marie Dermar, Coquette des Blanches und Perle des Blanches z.B. sind eigentlich (relativ bis sehr winterharte) rosa-weiße Bourbon Rosen, die mit Klettermöglichkeit aber 3 bis 5 m schaffen, zuverlässig öfter blühen und stark duften. Die frosthärteste davon ist Marie Dermar.
Sehr groß wird auch die neuere Guillot-Züchtung Martine Guillot (war hier vor Wühlmausfraß und Umpflanzung ca. 5 m ). Ihre Blüten sind anfangs oft zartrosa bis apricot, dann cremeweiß und duften. Sie wächst allerdings etwas steifer und mehr wie ein riesiger Busch.
Christine Hélène ist eine zuverlässig öfterblühende, frostharte und duftende Multiflora Hybride, die seeeehr groß wird, allerdings immer mehr (hell) gelbliche als weiße (kleine) Blüten (in großen Dolden) hat.
Albéric Barbier remontiert (wie viele andere Barbbier-Rambler) sehr gut, braucht aber meist auch etwas Winterschutz.
Gelblicher, aber auch remontierend sind z.B. Aviateur Blériot und Fernand Tanne.
Long John Silver remontiert hier nicht, wächst etwas steif (dafür seeeehr hoch) und hat wunderschöne, reinweiße, leicht duftende Blüten, die später erscheinen als die anderer einmalblühender Rambler.
Uetersener Klosterrose hab ich mal (für den Hausgarten) irgendwo "gerettet", ist hübsch, aber hier recht schwachwüchsig.
Reichblühend, mittelstark (herb) duftend und nicht allzu groß wachsend ist White Cockade, wächst eher strauchig und hat relativ große Blüten.
Ähnlich ist Ilse Krohn Superior, auch immer noch lohnend.
Sehr hoch (und breit) kann auch Gruß an Labenz werden: Freistehend bis 3m, mit rosa-weißen, mittelgroßen buis großen Blüten, die nach Maiglöckchen duften und für einer Öfterblühende besonders frosthart.
Schloß Seußlitz ist eine remontierende Spinosissima Hybride mit anfangs hellgelben, später cremefarbenen, halb gefüllten Blüten. Duftet, remontiert (obwohl als einmalblühend angegeben) und ist eine der frosthärtesten Rosen überhaupt. Kann aufgebunden locker 4 bis 5 m hoch werden (freistehend etwa 3)
Unschuld, Hella und die anderen neuen Öfterblühenden kenn ich nicht persönlich. - So wunderschön wie Treasor de Thorigny k ö n n e n sie aber gar nicht sein
Später fallen mir sicher noch paar mehr ein aber jetzt muß ich loooos....
Raphaela´s Dream ist natürlich im Park schon vorhanden und wunderschön

Allerdings soll sie m. W. wegen nicht ausreichender Verkaufszahlen bei Schmid aus dem Sortiment genommen werden

Ein Sämling von Goldfinch ist m.W. Treasure Trove, allerdings nur einmalblühend.
Sehr gut remontierende, bzw. öfterblühende weiße Rambler oder Kletterrosen sind:
Guirlande d´Amour (in meinem Hausgarten ca. 5 m breit in je zwei Richtungen), aber für mich eher eine "Hintergrundrose". Im Park halte ich sie durch brutale Schnittmaßnahmen als Strauch. Die Blütenstände verblühen m.E. etwas unschön.
Mary Lovett (ovbwohl als einmalblühend aufgeführt, remontiert sie häufig, ist reinweiß und duftet sehr stark). Relativ große Blüten.
Treasor d´Thorigny (n o c h ein Geheimtip!), eine öfterblühende Multiflora-Hybride, die in Frankreich gefunden wurde. Duftet für eine kleinblütige Rose sehr stark, ist ungeheuer blühfreudig, wird ca. 4m hoch, kann aber auch als großer Strauch gehalten werden. Die Knospen sind rosa, die Blüten fast reinweiß.
Schloß Ahrensburg, noch eine öfterblühende Multiflora-Hybride, dier sehr groß werden kann, hat reinweiße Blüten und duftet leicht. Kleine Blüten in größeren Blütenständen.
Die Weiße New Dawn ist klasse. Leider wohl nicht mehr im Handel

Climbing Snowbird, eine kletternde TH mit großen, im Aufblühen leicht apricot getönten, großen und stark duftenden Blüten, die gut remontiert. Braucht Winterschutz.
Climbing Mrs. Herbert Stevens, eine kletternde TH mit sehr großen, anfangs gelblich-grünen Knospen, die später weiß werden, sehr groß sind und toll duften. Remontiert b dem zweiten, dritten Standjahr etwas und wird riesig. raucht etwas Winterschutz (zumindest afangs)
Purezza, eine relativ winterharte, stachellose Banksiae-Hybride remontiert meist (ab 2 .S tandjahr) auch gut, duftet leicht und hat einen ganz eigenen Charme sowie besonders schönes und interessantes Laub. Braucht in kalten Gegenden Winterschutz.
Sehr groß werden auch manche Strauchrosen, wenn man sie aufbindet:
Marie Dermar, Coquette des Blanches und Perle des Blanches z.B. sind eigentlich (relativ bis sehr winterharte) rosa-weiße Bourbon Rosen, die mit Klettermöglichkeit aber 3 bis 5 m schaffen, zuverlässig öfter blühen und stark duften. Die frosthärteste davon ist Marie Dermar.
Sehr groß wird auch die neuere Guillot-Züchtung Martine Guillot (war hier vor Wühlmausfraß und Umpflanzung ca. 5 m ). Ihre Blüten sind anfangs oft zartrosa bis apricot, dann cremeweiß und duften. Sie wächst allerdings etwas steifer und mehr wie ein riesiger Busch.
Christine Hélène ist eine zuverlässig öfterblühende, frostharte und duftende Multiflora Hybride, die seeeehr groß wird, allerdings immer mehr (hell) gelbliche als weiße (kleine) Blüten (in großen Dolden) hat.
Albéric Barbier remontiert (wie viele andere Barbbier-Rambler) sehr gut, braucht aber meist auch etwas Winterschutz.
Gelblicher, aber auch remontierend sind z.B. Aviateur Blériot und Fernand Tanne.
Long John Silver remontiert hier nicht, wächst etwas steif (dafür seeeehr hoch) und hat wunderschöne, reinweiße, leicht duftende Blüten, die später erscheinen als die anderer einmalblühender Rambler.
Uetersener Klosterrose hab ich mal (für den Hausgarten) irgendwo "gerettet", ist hübsch, aber hier recht schwachwüchsig.
Reichblühend, mittelstark (herb) duftend und nicht allzu groß wachsend ist White Cockade, wächst eher strauchig und hat relativ große Blüten.
Ähnlich ist Ilse Krohn Superior, auch immer noch lohnend.
Sehr hoch (und breit) kann auch Gruß an Labenz werden: Freistehend bis 3m, mit rosa-weißen, mittelgroßen buis großen Blüten, die nach Maiglöckchen duften und für einer Öfterblühende besonders frosthart.
Schloß Seußlitz ist eine remontierende Spinosissima Hybride mit anfangs hellgelben, später cremefarbenen, halb gefüllten Blüten. Duftet, remontiert (obwohl als einmalblühend angegeben) und ist eine der frosthärtesten Rosen überhaupt. Kann aufgebunden locker 4 bis 5 m hoch werden (freistehend etwa 3)
Unschuld, Hella und die anderen neuen Öfterblühenden kenn ich nicht persönlich. - So wunderschön wie Treasor de Thorigny k ö n n e n sie aber gar nicht sein

Später fallen mir sicher noch paar mehr ein aber jetzt muß ich loooos....