29.10.13, 09:18
raphaela, du wieder
ich denk, das kam so rüber, wie es gemeint war.
ich kauf ja auch ab und an mal rosen im discounter, dieses jahr hatte ich vier wunderschöne, ungefüllte rote rosen, statt gelb, rot, weiß und gelb rote edelrosen. aber das ist eher so eine neugiersache.
ich kaufe richtig ja wirklich nur bei guten geschäften ein, denn ich sag mal so, man kann nicht verlangen, dass eine rose, die aus den usa extra eingeführt wird(die schönen von tom carruth zb) verschleudert werden kann. ich bin überglücklich, dass my roses es einem da mittlerweile so einfach machen. da stimmt zb alles, kundenfreundlichkeit und preis eistungsverhältnis denke auch. ich bekomme nun zwar erst dieses jahr welche von dort, aber alle die ich kenne, waren zufrieden und ich denke, sie verkaufen mit herz und seele.
oder auch andere rosen, die nicht in hohen stückzahlen angebaut werden können einem nicht hinterher geworfen werden. qualität hat seinen preis.
leider bekam ich schon sehr schlechte qualität zum wirklich horrenden preis. das ist der nachteil, wenn man bestellt. gut, es waren auch rare sorten, aber eine rose für 18 euro wn die einige wochen ums überleben kämpft? das darf nicht sein. manchmal geht reklamieren, manchmal nicht und dann ist dieser anbieter für mich erledigt. man muss immer mit dem kunden reden.
holland ist für mich zb eine möglichkeit an rosen zu kommen, die es hier eben nicht mehr gibt. claire rose zb war so eine. und mit versandkosten kommt man auch wieder auf preise, die es außerhalb von holland auch zu zahlen gilt, wenn man sie nicht abholen kann.
aber ich weiß was du meinst, es gibt billig und preiswert. und billig kauft man in der regel 2x... allerdings schützt einen ein teurer preis eben auch nicht immer vor minderer qualität.
du hattest ja schon mal so einen guten beitrag über die kosten bei containerrosen eingestellt, ich denke, wenn man sich im klaren ist, was alleine die produktion kostet und dass man als kunde, langfristig mit dem bezahlten preis über die zukünftige qualität entscheidet, dann bezahlt man gerne mehr.
es ist ja nun so, dass die betriebe hohe lohnkosten haben und je weniger reinkommt, desto eher muss da gespart werden. oder man kann nicht investieren und so weiter.
aber ich kann auch verstehen, dass man auf die billigen preise reinfällt. beim friedhofsprojekt, hätte ich das sicher auch so gemacht. gerade bei so großen projekten muss man ja mit wenig viel machen.
aber viele leute sind froh, wenn sie tipps für gute einkaufsqquellen bekommen. gerade ältere haben ja kein internet und wenn man denen aber sagt, schaut mal mit den kindern oder enkeln, oder fahrt nach steinfurth, da sind die leute glücklich. hier wissen viele gar nicht, dass hier hinter frankfurt so ein rosendorf liegt.
die kannten dann wirklich nur gartencenter oder discounter.
meine erste historische kam aus dem walmart gartencenter und ich hatte keine ahnung. das schild auch nicht
dadurch bin ich ja dann auch auf andere anbieter gekommen, aber ohne internet nie im leben.
also oft führen solche käufe durchaus in die richtige richtung

ich denk, das kam so rüber, wie es gemeint war.
ich kauf ja auch ab und an mal rosen im discounter, dieses jahr hatte ich vier wunderschöne, ungefüllte rote rosen, statt gelb, rot, weiß und gelb rote edelrosen. aber das ist eher so eine neugiersache.
ich kaufe richtig ja wirklich nur bei guten geschäften ein, denn ich sag mal so, man kann nicht verlangen, dass eine rose, die aus den usa extra eingeführt wird(die schönen von tom carruth zb) verschleudert werden kann. ich bin überglücklich, dass my roses es einem da mittlerweile so einfach machen. da stimmt zb alles, kundenfreundlichkeit und preis eistungsverhältnis denke auch. ich bekomme nun zwar erst dieses jahr welche von dort, aber alle die ich kenne, waren zufrieden und ich denke, sie verkaufen mit herz und seele.
oder auch andere rosen, die nicht in hohen stückzahlen angebaut werden können einem nicht hinterher geworfen werden. qualität hat seinen preis.
leider bekam ich schon sehr schlechte qualität zum wirklich horrenden preis. das ist der nachteil, wenn man bestellt. gut, es waren auch rare sorten, aber eine rose für 18 euro wn die einige wochen ums überleben kämpft? das darf nicht sein. manchmal geht reklamieren, manchmal nicht und dann ist dieser anbieter für mich erledigt. man muss immer mit dem kunden reden.
holland ist für mich zb eine möglichkeit an rosen zu kommen, die es hier eben nicht mehr gibt. claire rose zb war so eine. und mit versandkosten kommt man auch wieder auf preise, die es außerhalb von holland auch zu zahlen gilt, wenn man sie nicht abholen kann.
aber ich weiß was du meinst, es gibt billig und preiswert. und billig kauft man in der regel 2x... allerdings schützt einen ein teurer preis eben auch nicht immer vor minderer qualität.
du hattest ja schon mal so einen guten beitrag über die kosten bei containerrosen eingestellt, ich denke, wenn man sich im klaren ist, was alleine die produktion kostet und dass man als kunde, langfristig mit dem bezahlten preis über die zukünftige qualität entscheidet, dann bezahlt man gerne mehr.
es ist ja nun so, dass die betriebe hohe lohnkosten haben und je weniger reinkommt, desto eher muss da gespart werden. oder man kann nicht investieren und so weiter.
aber ich kann auch verstehen, dass man auf die billigen preise reinfällt. beim friedhofsprojekt, hätte ich das sicher auch so gemacht. gerade bei so großen projekten muss man ja mit wenig viel machen.
aber viele leute sind froh, wenn sie tipps für gute einkaufsqquellen bekommen. gerade ältere haben ja kein internet und wenn man denen aber sagt, schaut mal mit den kindern oder enkeln, oder fahrt nach steinfurth, da sind die leute glücklich. hier wissen viele gar nicht, dass hier hinter frankfurt so ein rosendorf liegt.
die kannten dann wirklich nur gartencenter oder discounter.
meine erste historische kam aus dem walmart gartencenter und ich hatte keine ahnung. das schild auch nicht

also oft führen solche käufe durchaus in die richtige richtung
