12.11.13, 21:52
Unter dem Vlies bleibt es ja nicht warm, es kühlt nur langsamer ab und wärmt sich nicht so schnell auf. Und vor Wind schützt es auch etwas.
Wenn ich das recht verstehe, hängt diese späte Blüte vom enthaltenen "Rosenblut" ab. Mit Chinablut dürften sie nicht so richtig checken, dass sie besser Ruhe geben sollen. Hier blüht z.B. Mutabilis noch, und die habe ich auch in den Topf verfrachtet, weil sie immer bodennah zurückfror. Alice Hoffmann blüht auch noch, die bekommt daher Laub und Zweige drüber, ist mir aber noch zu früh.
Bei der letzten rbb Gartenzeit vom 10.11. gibts übrigens einen Bericht von einer Rosenschule, darin sieht man auch ein wenig über Winterschutz. Die verwenden Laub und Zweige.
Wenn ich das recht verstehe, hängt diese späte Blüte vom enthaltenen "Rosenblut" ab. Mit Chinablut dürften sie nicht so richtig checken, dass sie besser Ruhe geben sollen. Hier blüht z.B. Mutabilis noch, und die habe ich auch in den Topf verfrachtet, weil sie immer bodennah zurückfror. Alice Hoffmann blüht auch noch, die bekommt daher Laub und Zweige drüber, ist mir aber noch zu früh.
Bei der letzten rbb Gartenzeit vom 10.11. gibts übrigens einen Bericht von einer Rosenschule, darin sieht man auch ein wenig über Winterschutz. Die verwenden Laub und Zweige.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.13, 21:57 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs