02.12.13, 10:54
Danke Majalis (übrigens...)

Hier hat noch jemand schöne Rosenfotos im l´âge bleu Rosenpark gemacht:
http://www.roses.webhost.pl/2012/10/lost...rose-park/
Die Namen stimmen nicht immer ("Mme Massot" z.B.ist die unter dieser Bezeichnung aus den USA falsch gelieferte Great Western mit dem silbrigen Pinkrosa), aber die Blütenfotos sind seeehr schön
Gestern hab ich nur vier Rosen "rübergemacht" (Bouquet parfait, Lavender pink parfait, Marie Jeanne und die Original-US-Marie de St. Jean)...Bei letzterer war der Drahtkorb nicht mehr dicht und demzufolge hat sie nur noch ein winziges Stück Restwurzel ("$%&/&/%%$!!! W-Tiere!
)...Hab sie stark zurückgeschnitten und (am Rand des Damaszener Beets) besonders tief gepflanzt, damit sie überlebt... Wär schade um die "Mama aller (neueren) europäischen Marie de St.Jeans" 
Umgezogen sind (eeeendlich!) auch die drei recht großen Buchse,die viel zu lange in viel zu kleinen Zinkgefäßen im Schatten (auch REGENschatten) standen. Ein Wunder, daß sie das (fast) ohne sommerliches Gießen so lange überlebt haben...Zwei weitere, die im lb Park getopft waren, sind ebenfalls ausgepflanzt.
Für besseren Windschutz werden aber noch mehr Immergrüne gebraucht. Im Hausgarten stehen noch eine Baby-Muschelzypresse, eine noch relativ junge Zuckerhut-Fichte, mehrere kleinere und ein großer Buchs an Stellen, die Wiese (bzw. "Rasen" - Wiese ist da schon von selbst :-/) werden sollen sowie zwei bis drei Säulen-Eiben.
- Wär sicher besser, die möglichst jetzt auch noch umzupflanzen, oder? Im Frühling müssten sie oft gegossen werden, denk ich, und das ist organisatorisch schwierig...
Ergänzung: Hier ist der Boden noch gefroren, sonst wär ich schon dabei...



Hier hat noch jemand schöne Rosenfotos im l´âge bleu Rosenpark gemacht:
http://www.roses.webhost.pl/2012/10/lost...rose-park/
Die Namen stimmen nicht immer ("Mme Massot" z.B.ist die unter dieser Bezeichnung aus den USA falsch gelieferte Great Western mit dem silbrigen Pinkrosa), aber die Blütenfotos sind seeehr schön

Gestern hab ich nur vier Rosen "rübergemacht" (Bouquet parfait, Lavender pink parfait, Marie Jeanne und die Original-US-Marie de St. Jean)...Bei letzterer war der Drahtkorb nicht mehr dicht und demzufolge hat sie nur noch ein winziges Stück Restwurzel ("$%&/&/%%$!!! W-Tiere!


Umgezogen sind (eeeendlich!) auch die drei recht großen Buchse,die viel zu lange in viel zu kleinen Zinkgefäßen im Schatten (auch REGENschatten) standen. Ein Wunder, daß sie das (fast) ohne sommerliches Gießen so lange überlebt haben...Zwei weitere, die im lb Park getopft waren, sind ebenfalls ausgepflanzt.
Für besseren Windschutz werden aber noch mehr Immergrüne gebraucht. Im Hausgarten stehen noch eine Baby-Muschelzypresse, eine noch relativ junge Zuckerhut-Fichte, mehrere kleinere und ein großer Buchs an Stellen, die Wiese (bzw. "Rasen" - Wiese ist da schon von selbst :-/) werden sollen sowie zwei bis drei Säulen-Eiben.
- Wär sicher besser, die möglichst jetzt auch noch umzupflanzen, oder? Im Frühling müssten sie oft gegossen werden, denk ich, und das ist organisatorisch schwierig...
Ergänzung: Hier ist der Boden noch gefroren, sonst wär ich schon dabei...