06.12.13, 14:32
Auch nicht 2010? - Da erinnere ich durchgefrorenes Abdeckmaterial schon recht früh im Monat (infolgedessen wir - damals war noch Willi zum Helfen da - dann jeden Vormittag eine Ladung warmen Mist zum Anhäufeln verwenden mußten)
...Aber umso optimistischer stimmt mich deine Erfahrung und Prognose, auch diesmal bis kurz vor Weihnachten mit den Winterschutzmaßnahmen fertig zu werden
Bei den (etwas hektischen) Sturmsicherungsmaßnahmen im lb Park gestern vormittag hab ich auch noch schnell die noch zu pflanzenden Container Rosen unter den Pavillontisch gestellt (damit sie nicht wegfliegen)...Bei einer ("Jensen-Rose") muß ich dringend noch den/die Spender erreichen, um nach ihrer Farbe zu fragen...Vergess aber JEDESMAL, ihre im Pavillon angeklebte Tel Nr abzuschreiben
Mal sehen, ob das dieses Jahr noch klappt mit den restlichen Um- und Neupflanzungen...Umgepflanzt werden MÜSSEN noch die (2,5 bis 3m hohe) Trauerweide, danach die Kletterrose, die ihren Platz einnehmen soll (passt farblich nicht an den derzeitigen) und das Riesenteil von Callis Rambler (da soll nämlich eine noch getopfte Moonlight hin).
Dazu noch ca. 15 bis 18 weitere Hausgarten-Rosen (da finden sich bei jedem Rundgang noch weitere Überlebende, deren Rettung nötig ist).
WÜNSCHENSWERT wären darüberhinaus die Umpflanzung(en) von Eulalie Lebrun (die ist zu groß/hoch für die vordere Reihe) und Charles de Mills (der braucht einen geschützteren Platz und ist nach letztjährigem Zurückfrieren zu klein/niedrig für die hintere Reihe).
Im Frühling sollen dann noch paar Reinrote aus dem pinkroten Bereich in den gelblich roten/lachsfarbenen umziehen. Die sind aber nicht sehr groß und schon angehäufelt, das kann also noch warten.
...Aber umso optimistischer stimmt mich deine Erfahrung und Prognose, auch diesmal bis kurz vor Weihnachten mit den Winterschutzmaßnahmen fertig zu werden

Bei den (etwas hektischen) Sturmsicherungsmaßnahmen im lb Park gestern vormittag hab ich auch noch schnell die noch zu pflanzenden Container Rosen unter den Pavillontisch gestellt (damit sie nicht wegfliegen)...Bei einer ("Jensen-Rose") muß ich dringend noch den/die Spender erreichen, um nach ihrer Farbe zu fragen...Vergess aber JEDESMAL, ihre im Pavillon angeklebte Tel Nr abzuschreiben

Mal sehen, ob das dieses Jahr noch klappt mit den restlichen Um- und Neupflanzungen...Umgepflanzt werden MÜSSEN noch die (2,5 bis 3m hohe) Trauerweide, danach die Kletterrose, die ihren Platz einnehmen soll (passt farblich nicht an den derzeitigen) und das Riesenteil von Callis Rambler (da soll nämlich eine noch getopfte Moonlight hin).
Dazu noch ca. 15 bis 18 weitere Hausgarten-Rosen (da finden sich bei jedem Rundgang noch weitere Überlebende, deren Rettung nötig ist).
WÜNSCHENSWERT wären darüberhinaus die Umpflanzung(en) von Eulalie Lebrun (die ist zu groß/hoch für die vordere Reihe) und Charles de Mills (der braucht einen geschützteren Platz und ist nach letztjährigem Zurückfrieren zu klein/niedrig für die hintere Reihe).
Im Frühling sollen dann noch paar Reinrote aus dem pinkroten Bereich in den gelblich roten/lachsfarbenen umziehen. Die sind aber nicht sehr groß und schon angehäufelt, das kann also noch warten.