19.01.14, 17:33
hole den strang mal wiederhoch.
bei mir hat die helleborussaison schon im oktober angefangen mit der frühblühenden christrose helleborus niger praecox.
inzwischen blühen im garten ein paar mehr und fast alle anderen haben knospen.
winterschutz in form von eibenzweigen und vlies liegt bereit, falls es doch nochmal richtig kalt wird. bei ein paar frostgraden mach ich garnix, das halten die pflanzen aus.
![[Bild: helli_fr_hbl_herecke.jpg]](http://s11.postimg.org/fd67vtcun/helli_fr_hbl_herecke.jpg)
![[Bild: 14_clownshelli.jpg]](http://s23.postimg.org/6dsmrlgmv/14_clownshelli.jpg)
diese hab ich neu: sie stammt zwar aus dem labor, aber eine niger, die zu gelb verblüht, fand ich so hinreissend, dass ich meine abneigung gegen laborzüchtungen mal ignoriert hab.
![[Bild: h_niger_johanna.jpg]](http://s27.postimg.org/s3dxm2na7/h_niger_johanna.jpg)
am meisten freu ich mich aber über die blühenden wildhelleboren, kleine zierliche pflanzen, die aus samen vom wildstandort gesammelt, gezogen worden sind.
![[Bild: bocconei_2.jpg]](http://s29.postimg.org/71gpfzblf/bocconei_2.jpg)
![[Bild: h_croaticus_2.jpg]](http://s15.postimg.org/6eh7qhwdj/h_croaticus_2.jpg)
bei mir hat die helleborussaison schon im oktober angefangen mit der frühblühenden christrose helleborus niger praecox.
inzwischen blühen im garten ein paar mehr und fast alle anderen haben knospen.
winterschutz in form von eibenzweigen und vlies liegt bereit, falls es doch nochmal richtig kalt wird. bei ein paar frostgraden mach ich garnix, das halten die pflanzen aus.
![[Bild: helli_fr_hbl_herecke.jpg]](http://s11.postimg.org/fd67vtcun/helli_fr_hbl_herecke.jpg)
![[Bild: 14_clownshelli.jpg]](http://s23.postimg.org/6dsmrlgmv/14_clownshelli.jpg)
diese hab ich neu: sie stammt zwar aus dem labor, aber eine niger, die zu gelb verblüht, fand ich so hinreissend, dass ich meine abneigung gegen laborzüchtungen mal ignoriert hab.
![[Bild: h_niger_johanna.jpg]](http://s27.postimg.org/s3dxm2na7/h_niger_johanna.jpg)
am meisten freu ich mich aber über die blühenden wildhelleboren, kleine zierliche pflanzen, die aus samen vom wildstandort gesammelt, gezogen worden sind.
![[Bild: bocconei_2.jpg]](http://s29.postimg.org/71gpfzblf/bocconei_2.jpg)
![[Bild: h_croaticus_2.jpg]](http://s15.postimg.org/6eh7qhwdj/h_croaticus_2.jpg)