13.03.14, 23:58
Bei mir keimt es jetzt in den Kästen wie blöd.
Darlows Enigma und Blue For You und Lilac Blush, Herzogin Friederike, Perennial Blue, solche haben alle schon zig Sämlinge. Laika liegt bei 6, das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Bei einigen tut sich noch garnichts. Wie jedes Jahr, vermute ich, werden Claus Groth und ähnliche ungewöhnliche Hybriden nicht keimen....
Ich freue mich sehr über einige Lac Majeau-Sämlinge. In diesem Jahr sind auch etliche Bourbonen am Start.
Die meisten Kästen stehen jetzt im Folientunnel im Park. Wenn es jetzt wirklich sehr kalt wird vom 22-26. März, dann muß ich mir überlegen, wie ich die Sämlinge dann dort schütze, denn dann wird es dort frieren.
Aber naja - Frostfestigkeit ist eben hier das größte Auslesekriterium. Dann brauche Ich ja weniger pikieren und ranziehen
.
Ich bin mal gespannt ob einige der interessanteren Sämlinge vom letzten Jahr dieses Jahr schon blühen werden, einige Aschermittwochsämlinge zum Beispiel. Oder die Kinder von eigenen Kindern wie Lilac Blush zum Beispiel. Da waren einige mit schönen weißen Blüten dabei. Außerdem etliche Portlands, die als Minis schon im letzten Jahr geblüht haben. Mal sehen, wie die so vorankommen!
Da kann ich es garnicht mehr abwarten
Achja, was ich noch mitteilen wollte: keimt erstmal nichts mehr, lasse ich es etwas trockener werden und gieße dann ordentlich mit handwarmem Wasser.
Am nächsten und übernächsten Morgen sprießt es dann immer.
Darlows Enigma und Blue For You und Lilac Blush, Herzogin Friederike, Perennial Blue, solche haben alle schon zig Sämlinge. Laika liegt bei 6, das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Bei einigen tut sich noch garnichts. Wie jedes Jahr, vermute ich, werden Claus Groth und ähnliche ungewöhnliche Hybriden nicht keimen....
Ich freue mich sehr über einige Lac Majeau-Sämlinge. In diesem Jahr sind auch etliche Bourbonen am Start.
Die meisten Kästen stehen jetzt im Folientunnel im Park. Wenn es jetzt wirklich sehr kalt wird vom 22-26. März, dann muß ich mir überlegen, wie ich die Sämlinge dann dort schütze, denn dann wird es dort frieren.
Aber naja - Frostfestigkeit ist eben hier das größte Auslesekriterium. Dann brauche Ich ja weniger pikieren und ranziehen

Ich bin mal gespannt ob einige der interessanteren Sämlinge vom letzten Jahr dieses Jahr schon blühen werden, einige Aschermittwochsämlinge zum Beispiel. Oder die Kinder von eigenen Kindern wie Lilac Blush zum Beispiel. Da waren einige mit schönen weißen Blüten dabei. Außerdem etliche Portlands, die als Minis schon im letzten Jahr geblüht haben. Mal sehen, wie die so vorankommen!
Da kann ich es garnicht mehr abwarten

Achja, was ich noch mitteilen wollte: keimt erstmal nichts mehr, lasse ich es etwas trockener werden und gieße dann ordentlich mit handwarmem Wasser.
Am nächsten und übernächsten Morgen sprießt es dann immer.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.14, 00:02 von sonnenschein.)
Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.