17.04.14, 23:25
(17.04.14, 08:16)freiburgbalkon schrieb: Also die minus 6 waren vielleicht auf dem Schauinsland...
Ja, bestimmt selektieren die Pflanzenfresser auch, könnte ich auch verstehen: Ich hab einen Sämling, der noch nicht geblüht hat, der ist schon groß und das Laub wird weitgehend verschont. Das Laub fühlt sich an wie trockenes Seidenpapier und ganz leicht und dünn. Dem Sämling fehlt aber nichts, ist einfach die normale genetische Bandbreite, dass es auch solches Laub gibt. Aussehen tut es ganz normal. Damit will ich sagen, dass die Blattläuse wohl eher wo anders saugen, denn zu saugen gäbe es da nicht viel.
Und bei den Wurzeln wird es auch Unterschiede geben im Geschmack und der Konsistenz. Die veredelten mal außer Auch gelassen. Und dann könnt ich mir denken, dass es auch Zufall ist, ob da im Boden eben grad eine Schar Dickmaulrüsslerlarven hockt oder wegen einer Nachbarpflanze eh schon da ist. Oder weil es eine besonders geschützte Ecke ist. Damit will ich aber nicht sagen, dass man die Sämlinge an die unwirtlichsten Stellen pflanzen soll.
ja, weiß was du meinst. ich hab hier auch noch fette engerlinge von geschützten käfern hier, die mampfen auch wurzeln. die haben mir mal fast die indigo gekillt. aber ich mag nicht buddeln. manchmal regenerieren sie sich ja doch und ich hab beim puhlen an solchen pflanzen schon zu oft die jungen triebe abgebrochen bei solchen aktionen.
aber die rosafarbene ist gesund und munter, die sieht wirklich toll aus. heute war sie voll aufgeblüht. locker gefüllt, schöne staubgefäße und tolle anordnung der blütenblätter. bisschen wie bei einer seerose. mal schauen, ob das so bleibt. duft gabs auch, nix rosig, eher fein nach veilchen.
zum knippsen kam ich nicht, akku war leer.
