07.06.13, 15:02
Seit ich im Jänner beschlossen habe, Futter für die Vögel bereit zu stellen, besucht mich regelmäßig ein Amselpärchen und frisst mich arm 
Nachdem sie aus allen erdenklichen Futterzusammenstellungen immer nur die Rosinen herausgepickt haben (im wahrsten Sinne des
Wortes *g*), gibts seit langem nur noch ungeschwefelte Rosinen und ich komm mit dem Nachfüllen nicht nach.....
Während meiner Urlaubsreise stand ich - Tablet sei dank - mit meiner Tochter täglich in Kontakt, und sie schrieb einmal, dass die Amseln laufend kämen und irgendwo säßen mit Sicherheit ganz viele fette und glückliche Amselküken
Nun ist mir schon seit geraumer Zeit bei uns im Hof ein feines aber durchdringendes Fiepen aufgefallen, das ich aber nicht eindeutig zuordnen konnte. Ich hab auf irgendwelche Jungvogellaute getippt. Nun sitz ich grad auf der Terrasse und Frau Amsel kommt wieder angetrippelt und was seh und hör ich? Diese Fieplaute stammen ganz eindeutig auch von ihr. Es ist ein hoher, etwas langgezogenes Fiepen und ich glaube, irgendwo - fast wie eine Antwort - das gleiche Fiepen vernommen zu haben.
Was bedeutet denn das? Stehen die Altvögel so mit ihren Jungen im Nest in Kontakt? Oder ist das eine Art Kommunikation mit dem Amselmann? So quasi "Komm her, hier gibts wieder lecker Rosinen, die Zweibeiner haben aufgefüllt!"
Ich kenne ja schon viele Amsellaute, vom herrlichen melodischen Lied, über schüchternes Schnalzen, bis aufgebrachtes Schimpfen haben die eine ganz schöne Bandbreite an Geräuschen auf Lager. Aber dieses hohe Fiepen war mir doch neu. Sie öffnen dabei übrigens ganz wenig den Schnabel.

Nachdem sie aus allen erdenklichen Futterzusammenstellungen immer nur die Rosinen herausgepickt haben (im wahrsten Sinne des
Wortes *g*), gibts seit langem nur noch ungeschwefelte Rosinen und ich komm mit dem Nachfüllen nicht nach.....
Während meiner Urlaubsreise stand ich - Tablet sei dank - mit meiner Tochter täglich in Kontakt, und sie schrieb einmal, dass die Amseln laufend kämen und irgendwo säßen mit Sicherheit ganz viele fette und glückliche Amselküken

Nun ist mir schon seit geraumer Zeit bei uns im Hof ein feines aber durchdringendes Fiepen aufgefallen, das ich aber nicht eindeutig zuordnen konnte. Ich hab auf irgendwelche Jungvogellaute getippt. Nun sitz ich grad auf der Terrasse und Frau Amsel kommt wieder angetrippelt und was seh und hör ich? Diese Fieplaute stammen ganz eindeutig auch von ihr. Es ist ein hoher, etwas langgezogenes Fiepen und ich glaube, irgendwo - fast wie eine Antwort - das gleiche Fiepen vernommen zu haben.
Was bedeutet denn das? Stehen die Altvögel so mit ihren Jungen im Nest in Kontakt? Oder ist das eine Art Kommunikation mit dem Amselmann? So quasi "Komm her, hier gibts wieder lecker Rosinen, die Zweibeiner haben aufgefüllt!"
Ich kenne ja schon viele Amsellaute, vom herrlichen melodischen Lied, über schüchternes Schnalzen, bis aufgebrachtes Schimpfen haben die eine ganz schöne Bandbreite an Geräuschen auf Lager. Aber dieses hohe Fiepen war mir doch neu. Sie öffnen dabei übrigens ganz wenig den Schnabel.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.13, 15:04 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!