05.08.14, 20:59
Hallo liebe Rosenexperten,
ich stehe vor der schwierigen Aufgabe, zwei Rosen für unseren Rosenbogen aussuchen zu "müssen". Ich bin schon den ganzen Sommer durch die Gärten gezogen und hab geschaut und geguckt, aber die Auswahl ist so riesig, dass ich mich langsam völlig überfordert fühle. Zumal wir nur einen kleinen Garten haben und leider nicht sagen können "Was soll's, dann nehmen wir einfach noch eine mehr"
Also, die Stelle ist sonnig bis halbschattig, der Boden lehmig. Der Rosenbogen ist 2,30 hoch, hat aber oben "Ausläufer" nach links und rechts, so dass man die Rosen nicht nur über den Bogen leiten könnte, sondern auch links und rechts noch mal runterhängen lassen (ist eigentlich gar kein Bogen, eher ein Tor). Eventuell könnten wir den Bogen auch einseitig noch "verlängern".
Es sollen im weitesten Sinne weiße Rosen sein (ich weiß, dass einige der von mir unten genannten Rosen nicht "weiß" sind). Mir schwebt eine öfterblühende und eine einmalblühende vor und eigentlich hätte ich lieber historische Rosen als moderne.
Absolut verliebt habe ich mich in Rambling Rector und Mme Alfred Carrière.
Zum Rambling Rector habe ich gefunden, er sei trotz seiner Wuchskraft gut in die gewünschte Form zu bändigen, meint Ihr, das reicht für einen Rosenbogen? Ich fand es so toll, dass die Bienen während der Blütezeit total auf ihn fliegen.
Im Begrüßungsforum hat freiburgbalkon schon mal angedeutet, die Mme Alfred Carrière sei für einen Rosenbogen viel zu wuchskräftig (was mich erst mal in schwere Depressionen gestürzt hat - enttäuschte Liebe und so
). Mittlerweile habe ich sie aber bei einem Rosenversand auch als Hochstamm entdeckt.
Damit könnte ich mich dann trösten, wenn's mit der Rosenbogen-Madame nichts wird (wollte ohnehin irgendwann noch einen Rosenhochstamm für die Terrasse). Beantwortet aber immer noch nicht die Frage, was denn nun an den Bogen gesetzt werden soll.
Blush Noisette? Blushing Bride (hat wohl auch wenige Stacheln, was ich an dem Bogen nicht so schlecht fände, zumindest auf einer Seite)? Ghislaine de Féligonde? Girlande d'Amour?
Mir ist ja klar, dass Ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, aber vielleicht habt Ihr noch ein paar Entscheidungshilfen im Angebot? Würde mich freuen!
LG
Vanessa
ich stehe vor der schwierigen Aufgabe, zwei Rosen für unseren Rosenbogen aussuchen zu "müssen". Ich bin schon den ganzen Sommer durch die Gärten gezogen und hab geschaut und geguckt, aber die Auswahl ist so riesig, dass ich mich langsam völlig überfordert fühle. Zumal wir nur einen kleinen Garten haben und leider nicht sagen können "Was soll's, dann nehmen wir einfach noch eine mehr"

Also, die Stelle ist sonnig bis halbschattig, der Boden lehmig. Der Rosenbogen ist 2,30 hoch, hat aber oben "Ausläufer" nach links und rechts, so dass man die Rosen nicht nur über den Bogen leiten könnte, sondern auch links und rechts noch mal runterhängen lassen (ist eigentlich gar kein Bogen, eher ein Tor). Eventuell könnten wir den Bogen auch einseitig noch "verlängern".
Es sollen im weitesten Sinne weiße Rosen sein (ich weiß, dass einige der von mir unten genannten Rosen nicht "weiß" sind). Mir schwebt eine öfterblühende und eine einmalblühende vor und eigentlich hätte ich lieber historische Rosen als moderne.
Absolut verliebt habe ich mich in Rambling Rector und Mme Alfred Carrière.

Zum Rambling Rector habe ich gefunden, er sei trotz seiner Wuchskraft gut in die gewünschte Form zu bändigen, meint Ihr, das reicht für einen Rosenbogen? Ich fand es so toll, dass die Bienen während der Blütezeit total auf ihn fliegen.
Im Begrüßungsforum hat freiburgbalkon schon mal angedeutet, die Mme Alfred Carrière sei für einen Rosenbogen viel zu wuchskräftig (was mich erst mal in schwere Depressionen gestürzt hat - enttäuschte Liebe und so


Blush Noisette? Blushing Bride (hat wohl auch wenige Stacheln, was ich an dem Bogen nicht so schlecht fände, zumindest auf einer Seite)? Ghislaine de Féligonde? Girlande d'Amour?
Mir ist ja klar, dass Ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, aber vielleicht habt Ihr noch ein paar Entscheidungshilfen im Angebot? Würde mich freuen!
LG
Vanessa
Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
