Kraut und Rosen
Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen (/Thread-Brauche-Beratung-helle-Rosen-f%C3%BCr-Rosenbogen)



Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - Frischling - 05.08.14

Hallo liebe Rosenexperten,

ich stehe vor der schwierigen Aufgabe, zwei Rosen für unseren Rosenbogen aussuchen zu "müssen". Ich bin schon den ganzen Sommer durch die Gärten gezogen und hab geschaut und geguckt, aber die Auswahl ist so riesig, dass ich mich langsam völlig überfordert fühle. Zumal wir nur einen kleinen Garten haben und leider nicht sagen können "Was soll's, dann nehmen wir einfach noch eine mehr" sad

Also, die Stelle ist sonnig bis halbschattig, der Boden lehmig. Der Rosenbogen ist 2,30 hoch, hat aber oben "Ausläufer" nach links und rechts, so dass man die Rosen nicht nur über den Bogen leiten könnte, sondern auch links und rechts noch mal runterhängen lassen (ist eigentlich gar kein Bogen, eher ein Tor). Eventuell könnten wir den Bogen auch einseitig noch "verlängern".

Es sollen im weitesten Sinne weiße Rosen sein (ich weiß, dass einige der von mir unten genannten Rosen nicht "weiß" sind). Mir schwebt eine öfterblühende und eine einmalblühende vor und eigentlich hätte ich lieber historische Rosen als moderne.

Absolut verliebt habe ich mich in Rambling Rector und Mme Alfred Carrière. :heart:

Zum Rambling Rector habe ich gefunden, er sei trotz seiner Wuchskraft gut in die gewünschte Form zu bändigen, meint Ihr, das reicht für einen Rosenbogen? Ich fand es so toll, dass die Bienen während der Blütezeit total auf ihn fliegen.

Im Begrüßungsforum hat freiburgbalkon schon mal angedeutet, die Mme Alfred Carrière sei für einen Rosenbogen viel zu wuchskräftig (was mich erst mal in schwere Depressionen gestürzt hat - enttäuschte Liebe und so wink). Mittlerweile habe ich sie aber bei einem Rosenversand auch als Hochstamm entdeckt. :clap: Damit könnte ich mich dann trösten, wenn's mit der Rosenbogen-Madame nichts wird (wollte ohnehin irgendwann noch einen Rosenhochstamm für die Terrasse). Beantwortet aber immer noch nicht die Frage, was denn nun an den Bogen gesetzt werden soll.

Blush Noisette? Blushing Bride (hat wohl auch wenige Stacheln, was ich an dem Bogen nicht so schlecht fände, zumindest auf einer Seite)? Ghislaine de Féligonde? Girlande d'Amour?

Mir ist ja klar, dass Ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, aber vielleicht habt Ihr noch ein paar Entscheidungshilfen im Angebot? Würde mich freuen!

LG
Vanessa





RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - mathilda1 - 05.08.14

wie kalt wirds bei dir denn? grad bei kletterrosen wär das wichtig zu wissen


RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - Moonfall - 05.08.14

Vorausgesetzt es wird nicht zu kalt, finde ich Mme. Alfred Carriere schon eine gute Wahl. Sie blüht schließlich öfter und dein Rosenbogen klingt ja nicht gerade zart und schmal. Ausserdem hat sie wenige Stacheln, was an einem Bogen angenehm sein kann.

Ich habe sie seit 2011 hier an einem Rosenbogen, Südwest-Seite, wo sie einmal einen üppigen Blütenschwall bildet, und dann laufend einige Blüten hat.
[Bild: P5120069.jpg]

Phillis Bide stelle ich mir auch hübsch vor, die habe ich aber erst seit dem Vorjahr und kann die Endgröße noch nicht abschätzen.

Aus eigener Erfahrung kann ich noch von Ilse Krohn superior berichten, die blüht auch üppig und laufend, wird aber von der Form her recht breit. Hier wächst sie über 2m breit an der Garagenwand, ob man die auch schmäler halten kann?

Ghislaine de Féligonde ist hier auch recht breit, kann ich mir nicht an einem Bogen vorstellen. Aimée Vibert habe ich zwar an einen Bogen gepflanzt, würde ich aber nicht mehr machen, sie ist zu üppig.

Bei den Einmalblühern in weiss kann ich mir Félicité et Perpétue gut vorstellen. Die Rambler wie Lykkefund, Kiftsgate oder auch Direktor Benschop werden wohl zu groß.


RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - Frischling - 06.08.14

Oh, vielleicht wird's dann ja doch noch was mit der Madame und unserem Rosenbogen? Sie sieht wunderschön aus an Deinem Rosenbogen, Moonfall.
Danke auch für die anderen Tips, ich werde mir Deine anderen Rosen auf jeden Fall mal noch anschauen.

Bei der Klimazone bin ich nicht ganz sicher, die Karten, die ich mir angesehen habe, waren nicht sooo genau, 7b oder 8a müssten es sein, also eher milder.


RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - Raphaela - 06.08.14

Bei 7b oder 8a hast du die freie Auswahl, vor allem, wenn das Kleinklima auch noch günstig ist bzw. die Lage nicht so frei wie außerorts.

Mme Alfred Carrière ist dann eine gute Wahl für so ein Vorhaben, wenn du genug Zeit hast, sie immer wieder nachzuschneiden. In dem Fall ist eine Strauchversion auch genauso geeignet wie ein HST, da frosthärter und obenrum genauso wüchsig wie letzterer.
Wichtig sind bei ihr: Guter Winterschutz (durch Anhäufeln, ggf. zusätzlich etwas Schattieren, bei 7b m. E. aber nicht wirklich nötig in normalen Wintern), stetiges Pinzieren neuer Nebentriebe auf vier bis fünf Augen und stetiger Rückschnitt verblühter Nebentriebe auf zwei bis drei Augen. Dazu sollten alle zwei, drei Jahre die ältesten Basistriebe bodeneben rausgesägt werden (weil überalterte Triebe nicht mehr frosthart sind).
So behandelt steckt sie auch mal stärkere Minusgrade weg (bzw. baut sich sehr schnell wieder auf), wird nicht ganz so ausladend und blüht kontinuierlicher.

Blushing Bride ist hier (nach jahrelanger Vernachlässigung und dadurch Zurückfrieren ohne Winterschutz, in den Rosenpark umgezogen) im zweiten Jahr am neuen Platz inzwischen etwas größer als ich. Sie blüht quasi durch und wirkt mit den riesigen Ständen kleiner, weißer Blütchen zauberhaft (auch - zumindest für meine Nase - ohne oder fast ohne Duft). An geschützteren Standorten kann sie m. E. WESENTLICH größer werden.

Einmalblühende Rambler würde ich nicht nehmen, weil du daran wöchentlich herumschneiden müßtest (und das macht mittelfristig nicht wirklich Spaß :-/).
Es gibt ja auch ungefüllte oder halbgefüllte, handlicher wachsende, öfterblühende, helle Rambler, die interessant für Insekten sind. Z. B. Trier, Sourire d´Orchidée, Narrow Water oder Guirlande d´Amour u. a. (Unschuld z. B. sicher auch, aber die kenn ich nicht persönlich).




RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - freiburgbalkon - 06.08.14

Oh je, als Hochstamm ist die MAC aber auch heikel, zu groß, zu schwer werdend. Würd ich nicht nehmen. Wie Rapha schon schreibt, wenn Du willens bist, öfter mal zu schneiden, was bei nahezu stachellosen Rosen ja auch nicht schlimm ist, dann nimm doch die MAC. Duftet auch herrlich. Ansonsten loben alle die Unschuld über den grünen Klee...
Die Palais Royal, ein weißer Sport (=Mutation) von der Eden wäre sicher auch geeignet, wenn sie so dankbar ist wie die Eden selber. Aber sie ist etwas steif. Aber wenn Du ein bisschen dahinter her bist mit schneiden und binden geht das schon. Und wieso willst Du noch eine Einmalblühende dazu? Wegen der Bienen? Dann nimm doch eine öfterblühende halbgefüllt oder ungefüllt dazu, da haben die Bienen länger was davon. Aber ich würd ja bei Bögen lieber 2 gleiche Rosen oder noch eine Clematis dazu nehmen. Da kann ich die rouge cardinal empfehlen. Da gibt es aber noch viele andere, da kenn ich mich nicht so aus.

Dann ist mir noch die Ice Girl eingefallen, stell nich später noch ein einem Extrastrang ein, eigentlich als Schnittrose im Handel, aber in Bahlingen am Kaiserstuhl wächst sie als hoher gesunder Strauch. Duftet ebenfalls gut. Und hatte dieses Mal keine reinweissen/kaltweisse Blüten sondern eher so einen cremeweissen Ton.


RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - Landfrau - 06.08.14

(06.08.14, 09:44)Raphaela schrieb:  Es gibt ja auch ungefüllte oder halbgefüllte, handlicher wachsende, öfterblühende, helle Rambler, die interessant für Insekten sind. Z. B. Trier, Sourire d´Orchidée, Narrow Water oder Guirlande d´Amour u. a. (Unschuld z. B. sicher auch, aber die kenn ich nicht persönlich).

Für einen kleineren Garten finde ich diese Vorschläge geeigneter. So ein Riese sähe vielleicht doch etwas unharmonisch aus. Und eventuell passt dann auch noch eine Clematis dazu, die die Blütezeit ergänzt oder auch verlängert.
Insbesondere die Guirlande d' Amour wäre meine Empfehlung. Die Unschuld hat in meinen Augen eine geringere Wirkung, ist aber auch schön, nur sehr stachelig.




RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - Frischling - 06.08.14

Vielen Dank für die vielen Tipps und Vorschläge! Da sind ein paar Sachen dabei, die ich mir noch nicht angeschaut hab, da muss ich noch mal auf Internet-/Besichtigungstour gehen.

Die einmalblühende wollte ich mit dazu, weil ich mich kenne: wenn sie mehrfach blüht, werde ich bestimmt die verblühten Blüten abschneiden und dann gibt's keine Hagebutten... Aber wenn ich weiß, dass sie sowieso nicht mehr blüht, schneid ich auch nix ab Yes
Ich will halt immer möglichst auch den tierischen Besuchern was bieten (auch wenn sie's dann hinterher nicht fressen bzw. was anderes fressen - so wie die Spatzen grad, die in der extra für die Vögel angeschafften Berberitze sitzen, die roten Beeren völlig ignorieren und stattdessen lieber unsere Rebe plündern!)


RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - rocknroller - 06.08.14

Hallo,

die Unschuld haben wir seit 4 Jahren, ist jetzt so 2 m hoch.

Hat einen schönen kompakten Wuchs und guten Duft.

Frosthart bei uns (7b) und gesund.


VG

rocknroller





RE: Brauche Beratung: helle Rosen für Rosenbogen - vanda - 14.08.14

Hier gegenüber gibts eine Climbing Schneewittchen, die war heuer auch ne Wucht (hat allerdings inzwischen einige Blätter eingebüßt, aber das muss ja nicht überall so sein)

[Bild: 0180f0d2-0c7f-41c3-89dd-4b2e74a84222_zpsd84c9a70.jpg]