24.07.17, 23:30
Im Vorbeigehen noch einen Blick in den stillen Kreis links:
![[Bild: 36005913671_b35769f870_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4316/36005913671_b35769f870_z.jpg)
Rechts vom Weg begann ich auch schon mit dem Abgraben der angeschütteten Erde, da störten leider viele Ausläufer des Zwetschkenbaumes. Und ich fürchte, mit dem Ausgraben wird es nicht ruhig bleiben, die kommen wohl immer wieder.
![[Bild: 36099512616_08aff031c8_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4317/36099512616_08aff031c8_z.jpg)
Die nächste größere Baustelle war der Blumengarten in der Mitte. Ich stellte fest, dass es doch nicht ohne richtigen Rosengarten geht.
Es standen schon einige Rosen in Töpfen herum und ich erstellte eine Liste, welche Rosen aufgrund beengter Verhältnisse aus dem alten Garten übersiedeln sollten. - Dazu mußte doch mehr Platz für Rosen her. 
So bleibt es leider nicht bei einem Beet für Schnittblumen, denn sonst hätte kein Rosengarten Platz. Ich versuchte, einen symetrischen Garten gegenüber der Zypressen zu vermessen und mit Schnüren zu markieren.
![[Bild: 36005922271_e3c2137f9f_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4318/36005922271_e3c2137f9f_z.jpg)
Je ein Beet 3x3m für rosa bzw. lila Rosen, links ein halbes für weiss, rechts ein halbes für gelb. Und in den Hintergrund entlang unserer Gartenmauer hätte ich gerne eine rustikale Pergola mit Bank in der Mitte.
![[Bild: 35299251904_59c1b05730.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4311/35299251904_59c1b05730.jpg)
Damit der offene Charakter der Zypressen mit Wein dahinter erhalten bleibt, pflanzte ich als Abgrenzung zwischen Rosengarten und dem halbrunden Beet davor Reitgras statt einer Hecke. Mit dem Bepflanzen der Beete bin ich noch nicht fertig, am gelben Rand muß erst die Wiese abgestochen werden etc...
Beim Müll haben wir schon eine Kraftanstrengung hinter uns, GG borgte sich letzte Woche Traktor mit Anhänger aus, die 2 Berge Grünschnitt ergaben 6 Fuhren! Sieht jetzt richtig langweilig aus, die leere Einfahrt.
![[Bild: 35299244854_b71b5f2bc4_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4305/35299244854_b71b5f2bc4_z.jpg)
Bei den Ziegeln überlegen wir nun, das von einem Profi entsorgen zu lassen. Die Steine sind sehr schwer...
![[Bild: 36005921501_cf084c0964_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4293/36005921501_cf084c0964_z.jpg)
Die letzte Tat war auszuprobieren, ob man sich das Verputzen der Werkstätte ersparen kann. Die roten Ziegel am Dach würden mir ja gefallen, aber nicht die großen grauen. Also versuchte ich einen Anstrich mit einer Kleinmenge eigens gemischter Fassadenfarbe. Diese Ziegel saugen wie verrückt, und die Farbe ist doch ein bischen grell. Mal sehen, ob ich mit Grundierung und anderem Farbton noch was hinkriege.
![[Bild: 36005911591_0445004f35_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4291/36005911591_0445004f35_z.jpg)
![[Bild: 36005913671_b35769f870_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4316/36005913671_b35769f870_z.jpg)
Rechts vom Weg begann ich auch schon mit dem Abgraben der angeschütteten Erde, da störten leider viele Ausläufer des Zwetschkenbaumes. Und ich fürchte, mit dem Ausgraben wird es nicht ruhig bleiben, die kommen wohl immer wieder.

![[Bild: 36099512616_08aff031c8_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4317/36099512616_08aff031c8_z.jpg)
Die nächste größere Baustelle war der Blumengarten in der Mitte. Ich stellte fest, dass es doch nicht ohne richtigen Rosengarten geht.


So bleibt es leider nicht bei einem Beet für Schnittblumen, denn sonst hätte kein Rosengarten Platz. Ich versuchte, einen symetrischen Garten gegenüber der Zypressen zu vermessen und mit Schnüren zu markieren.
![[Bild: 36005922271_e3c2137f9f_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4318/36005922271_e3c2137f9f_z.jpg)
Je ein Beet 3x3m für rosa bzw. lila Rosen, links ein halbes für weiss, rechts ein halbes für gelb. Und in den Hintergrund entlang unserer Gartenmauer hätte ich gerne eine rustikale Pergola mit Bank in der Mitte.

![[Bild: 35747880580_1fd296473b.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4303/35747880580_1fd296473b.jpg)
![[Bild: 35299251904_59c1b05730.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4311/35299251904_59c1b05730.jpg)
Damit der offene Charakter der Zypressen mit Wein dahinter erhalten bleibt, pflanzte ich als Abgrenzung zwischen Rosengarten und dem halbrunden Beet davor Reitgras statt einer Hecke. Mit dem Bepflanzen der Beete bin ich noch nicht fertig, am gelben Rand muß erst die Wiese abgestochen werden etc...

Beim Müll haben wir schon eine Kraftanstrengung hinter uns, GG borgte sich letzte Woche Traktor mit Anhänger aus, die 2 Berge Grünschnitt ergaben 6 Fuhren! Sieht jetzt richtig langweilig aus, die leere Einfahrt.

![[Bild: 35299244854_b71b5f2bc4_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4305/35299244854_b71b5f2bc4_z.jpg)
Bei den Ziegeln überlegen wir nun, das von einem Profi entsorgen zu lassen. Die Steine sind sehr schwer...
![[Bild: 36005921501_cf084c0964_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4293/36005921501_cf084c0964_z.jpg)
Die letzte Tat war auszuprobieren, ob man sich das Verputzen der Werkstätte ersparen kann. Die roten Ziegel am Dach würden mir ja gefallen, aber nicht die großen grauen. Also versuchte ich einen Anstrich mit einer Kleinmenge eigens gemischter Fassadenfarbe. Diese Ziegel saugen wie verrückt, und die Farbe ist doch ein bischen grell. Mal sehen, ob ich mit Grundierung und anderem Farbton noch was hinkriege.
![[Bild: 36005911591_0445004f35_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4291/36005911591_0445004f35_z.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.17, 21:41 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs