26.11.14, 20:40
(25.11.14, 09:29)Pünktchen schrieb: Nun ist mir der Winter doch zuvor gekommen, heute Nacht erster Bodenfrost, draußen ist alles weiß. Da heißt es wohl vorerst abwarten.
Pünktchen, wie gut, dass du nichts gemacht hast. Das sind genau die Situationen ,die bei Umpflanzaktionen von älteren Rosen Probleme bereiten und sogar zum Verlust der Rosen führen können. Es ist nämlich ein großer Unterschied, ob neue wurzelnackte Rosen im Herbst gepflanzt werden oder ob eine ältere Rose zurückgeschnitten und umgepflanzt wird. Das wäre schlicht nichts anderes als ein Herbstschnitt mit den bekannten Risiken. Zuzüglich Umpflanzungsstress. In kälteren Regionen macht man das eigentlich sehr ungern , weil das Ausfallrisiko stark steigt. Also wenn du jetzt noch umpflanzen möchtest, bitte nicht zurückschneiden.
Es stimmt, dass die Wurzeln sich jetzt noch weiter entwickeln. Allerdings muss das ja absolut kein Nachteil sein. Da deine Rosen noch nicht lange in der Erde sind, wirst du bei einem behutsamen Ausgraben genau diese jungen Faserwurzeln auch größtenteils mit rausbekommen. Oder eben die neuen Austriebe.