01.04.13, 09:54
Hatte ich zunächst überlesen, auch aus Polen gibt es Forschungsergebnisse bei dieser Tagung. Hier ging es um die Schnittrosenproduktion unter Glas.
In der Forschung wurden folgende Ziele gesetzt:
1. Die morphologischen Verschiedenheiten der Unterlagen zu bestimmen,
2. die Annahme der Edelrosen von den verschiedenen Unterlagen prozentuell festzulegen sowie
3. festzustellen, ob und in welchem Maße die Unterlagen die Anzucht und Pflege begünstigen, den Schönheitswert nach Größe und Farbe der Blüten erhöhen oder ob diese Kulturwerte nur auf die Eigenart der Edelsorten zurückzuführen sind.
Die Untersuchung wurde auf folgenden Unterlagen durchgeführt: R. canina "Kauths Stammbildner", R. canina "Danners Donnerlosy", R. canina "Schmids Ideal" und R. canina "Brögs". Auf jeder der angeführten Unterlagen hat man folgende Rosen veredelt: Geheimrat Duisberg, Better Times, Katherine Pechtold, Poinsettia und Mme Louis Lens.
Dann folgen Angaben zur Berechnung der Ergebnisse. Und dann: "Die Ergebnisse der Analysen in Bezug auf die Wechselfälle, die in jedem Jahr durchgenommen wurden, bewiesen, daß der Einfluss der Sorte auf der Unterlage X unabhängig von der Jahreszeit nicht nachweisbar ist."
Und zusammenfassend:
1. Die Unterlage canina "Brögs" ist von den gestesteten die kräftigste
2. Der Prozentsatz der gelungenen Veredelungen ist von der zu veredelnden Art abhängig. Es konnte kein besonderer Einfluss der Unterlagen festgestellt werden, jedoch ergaben sich bei canina "Schmids Ideal" die größte Anzahl gelungener Veredelungen.
Und zuletzt: "Es konnte nicht festgestellt werden, welchen Einfluss die Unterlage auf die Formgestaltung und Blütenfarbe bei den einzelnen Sorten ausgeübt hatte. Das Endergebnis unserer Forschungungen stimmt mit denen von André Leroya überein."
Getestet wurde von 1953 bis 1961, Autor des Beitrages ist Wladislaw Oszkinis.
In der Forschung wurden folgende Ziele gesetzt:
1. Die morphologischen Verschiedenheiten der Unterlagen zu bestimmen,
2. die Annahme der Edelrosen von den verschiedenen Unterlagen prozentuell festzulegen sowie
3. festzustellen, ob und in welchem Maße die Unterlagen die Anzucht und Pflege begünstigen, den Schönheitswert nach Größe und Farbe der Blüten erhöhen oder ob diese Kulturwerte nur auf die Eigenart der Edelsorten zurückzuführen sind.
Die Untersuchung wurde auf folgenden Unterlagen durchgeführt: R. canina "Kauths Stammbildner", R. canina "Danners Donnerlosy", R. canina "Schmids Ideal" und R. canina "Brögs". Auf jeder der angeführten Unterlagen hat man folgende Rosen veredelt: Geheimrat Duisberg, Better Times, Katherine Pechtold, Poinsettia und Mme Louis Lens.
Dann folgen Angaben zur Berechnung der Ergebnisse. Und dann: "Die Ergebnisse der Analysen in Bezug auf die Wechselfälle, die in jedem Jahr durchgenommen wurden, bewiesen, daß der Einfluss der Sorte auf der Unterlage X unabhängig von der Jahreszeit nicht nachweisbar ist."
Und zusammenfassend:
1. Die Unterlage canina "Brögs" ist von den gestesteten die kräftigste
2. Der Prozentsatz der gelungenen Veredelungen ist von der zu veredelnden Art abhängig. Es konnte kein besonderer Einfluss der Unterlagen festgestellt werden, jedoch ergaben sich bei canina "Schmids Ideal" die größte Anzahl gelungener Veredelungen.
Und zuletzt: "Es konnte nicht festgestellt werden, welchen Einfluss die Unterlage auf die Formgestaltung und Blütenfarbe bei den einzelnen Sorten ausgeübt hatte. Das Endergebnis unserer Forschungungen stimmt mit denen von André Leroya überein."
Getestet wurde von 1953 bis 1961, Autor des Beitrages ist Wladislaw Oszkinis.