20.08.13, 17:31
Kartoffelanbau das 125 kg Experiment
20.08.13, 18:13
Ich habe damit nichts andeuten wollen wie den z.B.Holocaust falls du das meinst oder ähnliches. Ich bezog mich lediglich auf den praktischen Nutzen.
20.08.13, 22:05
Ich finde Deine Lösung doof.
Geerntete Kartoffeln hebt man am besten gleichbleibend kühl und trocken, aber frostfrei auf.
Auf Deinem Balkon nehmen sie schon den ersten Frost übel, der in einem Monat durchaus zuschlagen kann. Andererseits fangen sie an zu keimen, wenn es im Oktober noch mal über 20 Grad werden sollten. Oder sie schwitzen in den Eimern und faulen dann.
Hast Du keinen brauchbaren Kartoffelkeller? Dann lagere sie im Garten in einer Erdmiete! Anleitungen dazu findest Du reichlich im Netz.
Liebe Grüße, Mechthild
Geerntete Kartoffeln hebt man am besten gleichbleibend kühl und trocken, aber frostfrei auf.
Auf Deinem Balkon nehmen sie schon den ersten Frost übel, der in einem Monat durchaus zuschlagen kann. Andererseits fangen sie an zu keimen, wenn es im Oktober noch mal über 20 Grad werden sollten. Oder sie schwitzen in den Eimern und faulen dann.
Hast Du keinen brauchbaren Kartoffelkeller? Dann lagere sie im Garten in einer Erdmiete! Anleitungen dazu findest Du reichlich im Netz.
Liebe Grüße, Mechthild
20.08.13, 22:29
Doch, Keller ist vorhanden. Die Kartoffeln werden auch noch familiär aufgeteilt. Wenn es zu kalt wird kommt noch was in den Keller. Bisher hat es immer geklappt auf Balkon ohne das sie keimen. So lange sie mit Erde geschützt sind, die Bottiche abgedeckt aber noch Luftkontakt haben u die Erde mäßig feucht bleibt. Hat bisher die ganzen Jahre gut funktioniert.
21.08.13, 05:50
Das mit dem Keimen ist eine mysteriöse Sache! Das eine Jahr keimen sie schon noch im selben Jahr - ein anderes (wie die letztjährige Ernte) halten sie sehr lange! Ich habe erst vor kurzem aus meinen letzten vom Vorjahr Kartoffelsalat gemacht und eingeweckt (das geht übrigens prima und er schmeckt wie frisch gemacht!).
Indessen keimten mir meine diesjähigen mehligen Bintje bereits unter der Erde!!!! Zum Glück hatte ich davon nur ein paar Pflanzen. Aber meine Nachbarin, die Bäuerin, der der Acker gehört, auf dem ich meine setzen darf, grub neben mir probehalber eine Pflanze ihrer noch voll im Grün stehende "Agria" aus und war erschrocken: auch bei der hat jede noch an der Pflanze hängede Knolle schon einige cm lange Triebe!
Ich erntete gerade aus diesem Grund meinen Anbau schon letzte Woche, obwohl bei manchen das Laub noch nicht ganz abgestorben war.
Mir ist nämlich schon passiert, dass nach auch nur kurzem Regen nach einer langen Hitzeperode die Kartoffeln in der Erde meinten, ein neues Gartenjahr wäre angebrochen und fingen an, kleine Knöllchen und unterirdisch Blättchen zu treiben!
Indessen keimten mir meine diesjähigen mehligen Bintje bereits unter der Erde!!!! Zum Glück hatte ich davon nur ein paar Pflanzen. Aber meine Nachbarin, die Bäuerin, der der Acker gehört, auf dem ich meine setzen darf, grub neben mir probehalber eine Pflanze ihrer noch voll im Grün stehende "Agria" aus und war erschrocken: auch bei der hat jede noch an der Pflanze hängede Knolle schon einige cm lange Triebe!
Ich erntete gerade aus diesem Grund meinen Anbau schon letzte Woche, obwohl bei manchen das Laub noch nicht ganz abgestorben war.
Mir ist nämlich schon passiert, dass nach auch nur kurzem Regen nach einer langen Hitzeperode die Kartoffeln in der Erde meinten, ein neues Gartenjahr wäre angebrochen und fingen an, kleine Knöllchen und unterirdisch Blättchen zu treiben!
21.08.13, 05:54
wollte eigentlich ein Bild anhängen..... 
mist! ist ja eh mitgekommen
!

mist! ist ja eh mitgekommen

21.08.13, 22:05
Zitat:Ich habe erst vor kurzem aus meinen letzten vom Vorjahr Kartoffelsalat gemacht und eingeweckt (das geht übrigens prima und er schmeckt wie frisch gemacht!).
hallo Lisl,
das ist ja interessant mit dem eingeweckten Kartoffelsalat. Machst du den richtig fertig mit Öl usw. und bei wieviel Grad kochst du den wie lange ein???
lg margot, sehr interessiert
Fliegen kann man nur gegen den Wind
22.08.13, 06:39
Hallo Geranium,
für den Kartoffelsalat schneide ich die gekochten Kartoffeln in kochenden gewürzten Essig und fülle das heiß in Schraubgläser, die ich anschließend für mehrere Minuten in den Dampfdruckkochtopf gebe. Öl und Zwiebel etc. gebe ich erst beim Gebrauch dazu.
Wenn ich weiß, dass ich den Salat eh die nächsten Tage aufbrauche, spare ich mir das mit dem Druckkochtopf. So koche ich auch schnell mal nicht sofort gebrauchte Fisolen (Grüne Bohnen) ein - und Rote Rüben sowieso!
für den Kartoffelsalat schneide ich die gekochten Kartoffeln in kochenden gewürzten Essig und fülle das heiß in Schraubgläser, die ich anschließend für mehrere Minuten in den Dampfdruckkochtopf gebe. Öl und Zwiebel etc. gebe ich erst beim Gebrauch dazu.
Wenn ich weiß, dass ich den Salat eh die nächsten Tage aufbrauche, spare ich mir das mit dem Druckkochtopf. So koche ich auch schnell mal nicht sofort gebrauchte Fisolen (Grüne Bohnen) ein - und Rote Rüben sowieso!
22.08.13, 23:52
hallo Lisl,
danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren, ich hab immer gerne solche Vorräte für Überraschungsgäste
ich hab heute probeweise eine "agria" mit teilweise noch grünem Laub geerntet - von den 5 Kartoffeln, die dran waren, hatte eine auch schon frische Keime
lg margot, gespannt auf die anderen agrias.
danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren, ich hab immer gerne solche Vorräte für Überraschungsgäste

ich hab heute probeweise eine "agria" mit teilweise noch grünem Laub geerntet - von den 5 Kartoffeln, die dran waren, hatte eine auch schon frische Keime

lg margot, gespannt auf die anderen agrias.
Fliegen kann man nur gegen den Wind
06.09.13, 15:07
Es kamen über 50 kg rote Laura zusammen.