10.07.13, 12:42
(10.07.13, 07:16)gelala schrieb: Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht, ich kann Fruchtleder also auch an der Sonne trocknen?Nee, in die direkte Sonne stelle ich es nicht, sondern in die Sonnen-Wärme und in den Wind. So steht es luftig, mit Gaze abgedeckt und kann vor sich hintrocknen. Ich weiß nicht, ob mein Süßungsmittel Honig die Sonne verträgt oder nässt. Wir haben zur Zeit um die 30°C, da klappt das bei mir eigentlich schon. Abends muss es aber, bevor die Feuchtigkeit aufzieht ins Haus! Meins kommt dann noch einige Zeit im Dörrautomaten. Dieser ist wegen Kräutertrocknung auch nur auf 40° temperiert. Du könntest es ja alternativ in die Backröhre schieben und auf ca 70° bei einer spaltbreit geöffneter Tür nachtrocknen.
Ich bin halt immer am Stromsparen interessiert und sobald es die Natur erlaubt, nutze ich sie dazu auch. Und wenn es nur ein paar Stunden sind, die ich dadurch einspare. Man muss auf das Fruchtleder gut im Auge behalten, damit es nicht zu schimmeln anfängt. Es sollte Feuchtigkeit abgeben aber nicht schwitzen. An solch trockenheißen Tagen, wie es gerade hat, funktioniert es.
So habe ich auch schon Tomaten auf schwarzen Backblechen in den Jahren vor dem Dörrapparat getrocknet. Diese dann aber wirklich in der vollen Sonne platziert. Die Tomatenscheiben wurden extra gesalzen, damit ihnen schneller das Wasser entzogen wurde, die haben es regelrecht ausgeschwitzt beim Sonnenbaden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.13, 12:43 von Salvia.)
L. G. Salvia